Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ak88

M&S 185/70 R14 Fahrbar?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

habe im Keller M&S Kompletträder gefunden, 4x114,3; ET 46 welche theoretisch auf den 454 passen würden, doch die Bereifung macht mir Sorgen: 185/70 R14

 

Grundsätzlich fahrbar oder eher nicht, finde dazu nichts im inet?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ak88 am 23.12.2013 um 00:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sagt denn Dein CoC Dokument? Welche Rad-Reifenkombinationen darfst Du demnach auf Deinem ForFour fahren?

 

 

Tutur

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... habe nur den Zulassungsschein, Typenschein (CoC?), wo die Kombination von Werk aus nicht eingetragen ist, aber frage mich ob ich diese zusätzlich eingetragen werden kann. :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit dem Reifenrecher kannst du dir die Unterschiede anzeigen lassen ;-)

 

- da du mit den 185/70ern vermutlich schneller, als die am Tacho angezeigte Geschw. fährst, müsste der Tacho umprogrammiert werden (k.A. obs beim 44 geht)

- die Tragfähigkeit der Felge muss nachgewiesen werden (bei Felgen für den 44 kein Problem)-

- die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination muss bestätigt werden

 

 

dann darfst du dir erst einen Termin bei der MA46 holen, die dann die Eintragung vornimmt :-D

 

bis du das alles erledigt hast, ist min. Frühjahr :lol: und die Kosten...neue Gummi sind billiger

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi pst1100 :-D,

 

da da hast du wohl recht, wird wohl wirklich bis zum Frühjahr dauern, habe die Möglichkeit nur in betracht gezogen, da ich die Felgen/Reifen im Keller liegen habe. Meine Reifen sind noch ne Saison fahrbar, weswegen ich die vorerst mal oben lassen werde. In Wien haben wir noch keinen Schnee, mal sehen wie es fahrtechnisch aussehen wird wenn es mal so weit ist. 8-)

 

Bei dem 454 Frontantrieb wird es wohl nicht so arg wie mit meinem alten 450er ;-)

 

Danke!! Wünsche Frohe Weihnachten!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe mal wieder ein Problem mit meinem 2008 W451 cdi 256k km.   Gestern Abend ist mir ein lauter Knack beim Tür öffnen aufgefallen. Ich meine auch etwas ist in den Kotflügel hinunter gefallen. Die ersten 50% des Tür öffnen sind lautlos, dann gefühlt eine Stufe mit Knack und dann knarzig bis zum Ende. Lokalisation Fahrertür oberes Scharnier. Heute vorab mit Inspektionskamera geschaut und geprüft. Kein Spiel in der Türaufhängung, Bolzen alle Plan an dem Chassis. Auch hier kein Spiel. Was man sieht ist Korrosion im Bereich der Lauffläche des oberen Scharnier. Ich habe mit Fettspray und Verlängerung hier nun versucht die entsprechenden Stellen zu erreichen. Ich konnte auch kein Artefakt im Sinne eines Abbruchs oder sonstiges im Schweller-/Kotflügelbereich mit der Kamera feststellen.   Der Schließvorgang ist nun deutlich ruhiger, allerdings nicht zu vergleichen mit der Beifahrerseite. Man spürt bei den letzten 50% des Türöffnens schon ein schleifen und einen Knack wie über eine Stufe.    Mir ist bekannt, dass es Probleme gab mit lockeren Bolzen türseitig. Ich habe damals im Rahmen des Umbaus auf limited two Ausstattung die Türen komplett vom Spenderfahrzeug entnommen und entsprechend auch die Bolzen mit Schraubensicherung angezogen. Auf Prüfung wirkt auch alles fest. Das einzige Manko ist das Laufverhalten des oberen Scharnier sowie dessen Stufe.   Ich würde mal darauf tippen, dass das Scharnier einfach fertig ist und wohl getauscht werden muss.    Gruß
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.653
    • Beiträge insgesamt
      1.605.726
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.