Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Toppless

Numeric Blue Smart zu verkaufen!

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

Ich verkaufe meinen SmartForTwo. (Numeric Blue Serie)

Das Fahrzeug ist in einem Top-Zustand.

Kilometerzahl: 35000

Baujahr: 2003

Kraftstoff: Benzin

 

-Nichtraucher Fahrzeug

 

Wohnort: Wuppertal

Preis: 3500€ VB

 

Bei Interesse bitte eine PM.

Mfg Toppless.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Toppless am 05.12.2013 um 14:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil ist in einem Monat 11 Jahre alt.....vielleicht mal den Preis überdenken wenn Du wirklich nen Käufer finden möchtest

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen vergleichbaren Preis habe ich mit einem 5 Jahre alten smart mit 31000 km erzielt..... :lol: :lol: :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deiner sah bestimmt auch schei..e aus, im Gegensatz zu 'nem numeric-blue! :roll:

Da werden allein die Panels (1 Satz) für über 1000,- € gehandelt.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.12.2013 um 13:56 Uhr hat zabaione geschrieben:
deiner sah bestimmt auch schei..e aus, im Gegensatz zu 'nem numeric-blue!

 

Deshalb habe ich ihn ja auch verkauft, weil er schei..e aussah!!! :lol: :lol: :lol:

Aber dennoch Respekt das du weist wie mein smart aussah. Hast wohl daheim eine Glaskugel im Zelt zu stehen?

:o

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von gsr am 04.12.2013 um 21:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist auf Verhandlungsbasis,

Je nachdem würde ich auf Mitte 3000 runtergehen.

Er läuft, auch nach 11 Jahren, einwandfrei und und die Panels die wertvollsten Dinge am Auto die ihren Wert nicht verlieren werden.

Und mit 11 Jahren nur 35000km runter beweist auch, dass das Auto eher ein Garagenfahrzeug ist :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis ist auf Verhandlungsbasis,

Je nachdem würde ich auf Mitte 3000 runtergehen.

Er läuft, auch nach 11 Jahren, einwandfrei und und die Panels die wertvollsten Dinge am Auto die ihren Wert nicht verlieren werden.

Und mit 11 Jahren nur 35000km runter beweist auch, dass das Auto eher ein Garagenfahrzeug ist :)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie begehrt die Panels sind, sieht man ja Alleine an den verzweifelten versuchen von Dir die zu verkaufen oder zu tauschen :roll:

 

Egal wieviel der Wagen runter hat, er ist 11 jahre alt und wenn ich für das Geld einen mit 700er Motor und echten ESP bekommen kann, nehme ich doch keinen 600er mit trust+


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quelle ADAC:   Auch eine versehentlich verstellte Kilometeranzeige kann für eine Werkstatt strafbar sein, da die Manipulation des Kilometerstands nach § 22b StVG eine Straftat ist. Auch wenn die Manipulation nicht vorsätzlich geschah, wird die Werkstatt dies als Nachweis für die Manipulation vorlegen müssen. Bei der Aufarbeitung des Falls wird der tatsächliche Kilometerstand und das Verschulden des Fahrzeughalters bzw. der Werkstatt eine Rolle spielen.  Mögliche Konsequenzen für die Werkstatt: Strafrechtliche Folgen: Neben Geld- oder Freiheitsstrafen können auf die Werkstatt weitere Konsequenzen zukommen.   Zivilrechtliche Folgen: Es besteht die Möglichkeit, dass der Werkstatt gegenüber zivilrechtliche Ansprüche erhoben werden können. Dies kann beispielsweise eine Rückabwicklung des Vertrages, eine Minderung des Kaufpreises oder Schadensersatz umfassen.   Vertrauensverlust: Die Werkstatt erleidet einen Vertrauensverlust bei Kunden, was zu Umsatzverlusten führen kann.    Was Sie tun sollten: Fahrzeughistorie prüfen: Überprüfen Sie alle relevanten Unterlagen wie Reparaturrechnungen, TÜV-Berichte und Servicehefte, um den tatsächlichen Kilometerstand nachvollziehbar zu machen. Mit der Werkstatt kommunizieren: Versuchen Sie, die Werkstatt über den Vorfall zu informieren und eine Klärung zu finden. Es empfiehlt sich, die Kommunikation schriftlich zu dokumentieren. Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie weiter vorgehen sollen, holen Sie sich rechtlichen Rat von einem Anwalt, der auf Verkehrs- oder Kaufrecht spezialisiert ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.736
    • Beiträge insgesamt
      1.607.020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.