Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
62joachim

Reifenfreigabe 145/65 R15 für cdi EZL12/2000

Empfohlene Beiträge

Angeblich soll es eine Reifenfreigabe für 145er Reifen auf 4 Zoll Felgen auch für den cdi ab BJ 2000 geben.

Konnte diesbezüglich aber nichts finden, nur für den Benziner.

Hat da jemand was oder weis was genaues? Wäre schaden wenn ich meine guten 145er/4Zoll auf dem Dieselchen nicht fahren darf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Poste hier mal die Angaben des Fahrzeugscheins/der Zulassungsbescheinigung Teil I von (zu 2) 2.1 und (zu 3) 2.2 komplett, dann schaue ich mal.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ronny bin mal gespannt

 

zu 2.1.... 8773

zu 2.2.... 3020079

zu 3.......5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, das hatte ich schon bekommen.

Da in der Eignungserklärung der Diesel nicht ausgeschlossen ist kann mann sich mal drauf berufen.

Entscheidend wird aber die EWG-Genehmigung sein. Ob da bei meinem Fahrzeug die Reifengröße aufgeführt ist.

Da kommt mann aber nicht so einfach dran. Ich kann nichtmal sagen welche Genehmigungsnummer mein Fahrzeug nach .....80*?? hat.

laut der Eignungserklärung wäre es ab EWG Genehmigung.........80*7 erlaubt

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein Smart hat die EWG Nr. e1*98/14*0080*10 das konnte ich nun rauskriegen

 

laut der geposteten Eignungserklärung wäre 145/175 ab

e1*98/14D0080*07 erlaubt

 

Darauf werde ich mich mal berufen

 

Tja,alles etwas verwirrend

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 62joachim am 01.12.2013 um 10:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So war heute mal beim TÜV HU machen.

 

Dann habe ich gleich wegen den 145er vorn gefragt. Alles kein Problem sagte er.

Er hat mir dann eine Liste rausgegeben mit allen möglichen Reifenkombinationen laut EG Typgenehmigung für meinen alten Diesel.....

Da bin ich nun von den Socken was alles möglich ist.

genau 22 Kombinationen

 

Unter anderem auch 145er vorn sogar auf 3,5 Zoll Felgen (was hier ja immer behauptet wird dass das gar nicht geht)

 

Auch witzige Kombinationen zB.

 

vorn und hinten 135er auf 3,5Zoll Felge

 

oder coole ZB.

 

vorn 195/40R16 auf 6,5 Zoll Felge

hinten 215/35R16 auf 7 Zoll Felge

 

Und das alles eintragungsfrei bei Original Smartfelgen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute,

ich habe letzte Woche die genannte Rad-Reifen Kombination 145/65 R15 auf Original smart Leichtmetallrad Starline 4J15H2 ET27, beim TÜV

eingetragen bekommen.

Die von smart ausgestellte Eignungserklärung vom 23.04.2003, habe ich dem Prüfer vorgelegt.

Gekostet hat es ca. 40€.

Mein smart ist ein diesel Bj. 09/2000.

Den TÜV Beleg und die Eignungserklärung von smart, sind hier zu sehen.

https://picload.org/view/dlpiiprw/smartradreifenkombieintraggesc.jpg.html

 

https://picload.org/view/dlpiipdr/smarteignungserkaerung.jpg.html

 

Hoffe das hilft euch.


olli stich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.