Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

Felgen und Winterreifen ?

Empfohlene Beiträge

Ich habe die Conti TS800 (155/175) für den Winter für meinen 451 bestellt.

 

Nun stellt sich für mich die Frage, soll ich die Reifen auf die jetzigen Serien-Alus montieren lassen und im Frühjahr darauf wieder die Sommerreifen.

Vorteil = schönere Optik, Einsparung weiterer Felgen.

Nachteil = höhere Montagekosten.

 

Oder die Winterreifen auf Stahlfelgen (Optik :roll: ) montieren lassen.

Oder doch auf die Serien-Alus und im Frühjahr dann breitere Felgen mit Reifen kaufen.

 

Bei mir sind nur 155 vorne und 175 hinten eingetragen, darf ich überhaupt Breitere fahren und in welcher Größe ?

 

Danke und Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2013 um 15:40 Uhr hat Sunray geschrieben:
Bei mir sind nur 155 vorne und 175 hinten eingetragen, darf ich überhaupt Breitere fahren und in welcher Größe ?

In Deiner COC Bescheinigung müssten auf jeden Fall 175er vorne und 195er hinten drin stehen und die würde ich Dir auch für den nächsten Sommer empfehlen.

Auf den Pulse Felgen ist diese Kombination serienmässig drauf!

Das mit dem Umfelgen würde ich mal bleiben lassen, das ist Blödsinn!

Lass Dir Winterreifen auf die Serienalus montieren und kauf Dir im nächsten Jahr eine andere Räderkombination!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.10.2013 um 15:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genauso habe ich es jetzt bei meiner Kugel gemacht.. Winterreifen auf die Serienfelgen und für den Sommer dann was breites...

Dann haste immer ne schöne Optik..ist aber auch die Kostenintensivere Variante.....aber was nix kost is nix

-----------------

www.street-box.de

 

Die Kennzeichen-Datenbank

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2013 um 16:07 Uhr hat bacardielton geschrieben:
ist aber auch die Kostenintensivere Variante

Geh mer mal davon aus, daß es beim TE keinen Armen trifft! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.10.2013 um 17:32 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 24.10.2013 um 16:07 Uhr hat bacardielton geschrieben:

ist aber auch die Kostenintensivere Variante


 

Geh mer mal davon aus, daß es beim TE keinen Armen trifft! ;-)


 

Wie kommst Du denn darauf ? :o


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzend noch der Hinweis, daß es keiner Abnahme bedarf, wenn Du für breitere Sommerreifen 175/195 originale Smart Felgen verwendest.

Auch bei Zubehörfelgen mit ABE brauchst Du keine Abnahme durchführen lassen, anders sieht es bei Zubehörfelgen aus, die nur über ein Gutachten verfügen. Diese müssen von einer Prüforganisation am Fahrzeug abgenommen werden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Finanzkräftig er ist sei mal dahin gestellt.

Aber Winterstahl ist eben günstiger als Sommeralu..ggf. zuzüglich Eintragung...

 

Geld soll aber jetzt nicht das Thema werden...es wurde ja nur nach unserer Meinung gefragt..;-) ;-)

Und die ist meiner Sicht nach pro-sommerschlappen

-----------------

www.street-box.de

 

Die Kennzeichen-Datenbank

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal eine Frage, die hier genannten Alutec Grip (5 und 6 Zoll) kann man anscheinend mit 155/175 und mit 175/195 Bereifung auf dem Passion 451 fahren, oder liege ich falsch ?

 

http://wheel-configurator.alutec.de/DE/normal/normal/SMART/Fortwo%20Cabrio/1.0%20mhd/451/4130854/

 

Meine Überlegung, die WR auf die Serien-Alu´s

und die jetzigen (noch guten) Sommerreifen

auf die Alutec montieren und wenn diese abgefahren sind, auf breitere 175/195 Reifen

umrüsten.

 

Geht das ?

 

Vielen Dank und Grüße, Sunray

8-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 25.10.2013 um 19:10 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 25.10.2013 um 19:10 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sunray am 25.10.2013 um 19:11 Uhr ]


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.