Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Potttom

Neuer smart bestellt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nachdem ich lange gewartet habe, habe ich nun meinen neuen smart geordert und freue mich schon sehr auf den Wagen!

 

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so. Noch die Ausstattung:

 

52 kW, Passion

schwarz/schwarz, Innen beige

Soundsystem

Audio-System navigation/multimedia

Seitenairbags

Assistenz-Paket

Zusatzinstrumente

Sitzheizung

Armlehne, Handschuhfach, Getränkehalter

Sicherheits-Plus-Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorfreude ist doch die schönste Freude - aber nur fast.

Wenn der Kleine dann mal da ist bekommst Du das Grinsen sicher nicht mehr aus dem Gesicht.

 

Ich habe meinen neuen jetzt 2 1/2 Monate und bin total glücklich mit ihm. :)


Liebe Grüße....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2013 um 19:32 Uhr hat timilu geschrieben:
...bekommst Du das Grinsen sicher nicht mehr aus dem Gesicht.

 

Das brauchst Du aber auch auf Dauer. Bist schon länger im Forum, hast aber den Schuss beim mhd (mist hoch drei) bislang noch nicht gehört, oder ? Viel Glück, kann ich da nur schreiben, falls es ein mhd ist.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Probleme mit dem mhd sind mir schon bekannt. Leider kann man nur noch den mhd bestellen, wenn man den 52kW haben möchte.

 

Aber ich denke, da komme ich schon klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Güte, wie hier immer alle über den mhd schimpfen und ihre Turbos für unkaputtbar halten!...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.09.2013 um 08:45 Uhr hat Potttom geschrieben:
Die Probleme mit dem mhd sind mir schon bekannt. Leider kann man nur noch den mhd bestellen, wenn man den 52kW haben möchte.



Aber ich denke, da komme ich schon klar.

 

Lass Dich wegen dem mhd nicht verrückt machen. Wenn's nervt, kannst Du es mit einem Tastendruck abschalten.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem. Den Schaltplan für die Platine habe ich schon. Werde ich kommende Woche mal einen Abend zusammenlöten.

 

Und das Navi muss auch noch den Umbau "Handbremse" bekommen.

 

Also alles im grünen Bereich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und auf jeden Fall die Doppelhornhupe einbauen lassen! Gruß! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Juhuu,

 

habe gestern den Wagen abgeholt und bin begeistert. Hatte die letzten Wochen ein Cabrio als Leihwagen. Der hatte ein Nachrüstradio mit den beiden "normalen" Lautsprechern und Servolenkung.

 

In Bezug auf die Servolenkung bin ich da ein wenig unsicher gewesen, wie meiner ohne auskommt, aber ich kann sagen, dass ich persönlich das Fahrverhalten auf der Autobahn wesentlich "natürlicher" finde. Und mit den Serienreifen ist das überhaupt kein Problem. Mein Geschäftspartner ist den natürlich auch schon Probe gefahren und als ich dann sagt: "Der hat keine Servolenkung." Da hat der große Augen gemacht.

 

Aber das sieht ja jeder anders.

 

Was das Navi angeht, so finde ich den Sound im Vergleich zu den letzten Wochen wirklich super. Die Einstellungen habe ich ein wenig angepasst und für mich klingt das 1a.

 

In diesem Sinne...

 

 

8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.