Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schuchle

Mittelinsel hat einen Defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe gestern bei meinem 450er Benziner die Kunststoffteile gereinigt und etwas Reiniger düfte mir in die Mittelinsel gekommen sein.

Fakt: hat kurz ganz leicht geraucht und seitdem funktioniert die Kontrolllampe für die Heckscheibenheizung nicht mehr. Auch die Uhr funktioniert nicht mehr, jedoch die Beleuchtung der Uhr schon.

Klima und Heckenscheibenheizung sind aber ansonsten funktionstüchtig.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann man da eventuell etwas reparieren oder ist das Ding jetzt für die Tonne?

 

Gruß Marco p.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schuchle am 26.09.2013 um 11:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Platine zu reparieren wird sich vorraussichtlich nicht lohnen.

Eine gebrauchte Insel bekommst du für ca. 10 Euro.

Würde zusätzlich noch die Sicherungen kontrollieren, evt. ist bei dem Kurzschluss eine durchgebrannt.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info.

Werd die Sicherungen sicherheitshalber kontrollieren, aber denke daran wirds nicht mehr liegen, da die Kontrollleuchten und die Uhr keine eigene Sicherung haben.

 

Hab mich schon bemüht eine Gebrauchte Insel zu finden, aber bisher erfolglos.

Eine für 60.- plus 9.- Euro versandt habe ich gefunden. Ist grad nicht günstig.

 

Lg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt auf die Insel an, eine mit Sitzheizung Klima also komplett bestückt würde ich niemals für 10Euro her geben. Neupreis knappe 200Euro.

Eine normale dagegen ist günstiger zu ergattern. Aber warum zerlegst du deine nicht erst einmal?

Eine neue LED ist da schnell eingelötet und die Platine mal ordentlich sauber machen und eventuell nach löten sollte vielleicht noch helfen?

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ein oder andere Elektronik liegt hier auch noch rum.

 

Ein Bild der fraglichen Platine würde bei der Suche helfen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe am Samstag die Platine ausgebaut und siehe da, auf einer Länge von ca.1cm war eine Leiterbahn durchgebrannt.

Hab das ganze mit 3 ineinnander verdrehten Kabellizen verlötet und alles funktioniert wieder.

Werd mir aber bei Gelegenheit doch noch eine Gebrauchte Platine beschaffen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im Steuergerät, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.