Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gurke

Popo-Ventil

Empfohlene Beiträge

Hil Folks,

 

ja, das ist oben falsch geschrieben aber passt so zum Thema.

 

Höre immer wieder Turbomotoren mit Pop-off-Ventilen an mir vorbeipfeifen und dachte dann, ob das bei so einem Miniturbo im Smart was bringen würde, bzw. gibts sowas überhaupt dafür?

Viele Sagen es wäre fürn A, daher der o. g. Titel

:)


451 CDI Passion in mattgrün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Bringen gute nix, hört sich aber gut an.

Meine Meinung

 

Lg

-----------------

mein%2520caesar.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringen vielleicht etwas...

Etwas Tech Talk also...

Wenn beim Schaltvorgang / beim vorübergehenden Gaswegnehmen die Drosselklappe geschlossen wird pumpt der Turbolader weiter mit hoher Drehzahl Luft gegen die geschlossene DK. Dies hat zwei Folgen:

1. der Druck zwischen Turbo und DK steigt schnell und hoch an. dies kann(!) zu einer erhöhten Belastung des Turbos kommen (Druckspitze)

2. durch den Druckanstieg wird die Turbine abgebremst. Die Gasannahme nach Schaltvorgang / kurzer Schupphase wird hierdurch nicht besser. ;-)

 

Moderne Turbomotoren haben daher sogar Schubumluftventile, die die Luft von der Druckseite zurück auf die Saugseite leiten, wenn der Motor in Schub geht.

Hierbei geht es nur um die Luftseite, nicht um die Abgasseite mit dem Waste Gate! Dies ist davon unberührt.

Wer eines dieser Ventile in seinem Auto hat, kann ja mal berichten...

Ist ein besseres Ansprechverhalten nach Schub spürbar?

 

VG

Euer harley

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Evilution --- Dump Valve -- 600/700ccm

Die Problematik bei den kleinen Smart-Motoren ist der sehr kleine Turbo, auf den das Ventil genau abgestimmt sein muss. Denn wenn das Ventil zu schnell/plötzlich den Gegedruck weg nimmt, dann läuft der Turbo für 'ne kurze Zeit "ins Leere" und kann dabei seine Maximal-Drehzahl überschreiten.

 

 

Netter Vergleich :lol:

Quote:
...A good comparison is push starting a car. Everything is fine when you have a car
to push against, when the car suddenly drives away you speed up in attempt to
stay upright but end up falling flat on your face...

Daher sollte man beim Kauf/Einbau auf auf ein spezielles "Smart-Ventil" achten...außerdem ist ein Ventil, dass den überschüssigen Druck mit lustigem Zwitschern einfach ins Freie pustet absolut unzulässig, weil damit die schon angesaugten Gase der Kurbelgehäuseentlüftung in die Umwelt geblasen werden.

 

Ein zusätzliches Problem scheint das Zusammenspiel des DumpValves und der über die Getriebesoftware gesteuerte Funktion des WasteGates (also des Ladedrucks) während der Schaltvorgänge zu sein?!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trams-obrut am 21.09.2013 um 01:06 Uhr ]


...viele bunte Smarties...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Absolut richtig! Also schnell mal eines dieser bunten China-Valves ins auto zu basteln kann vieles verschlimmern, ja sogar zu Langzeitschäden führen. Die Hinweise auf evilution.co.uk sind absolut logisch und nachvollziehbar.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.