Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chris_v

Folie wieder ab... ?

Empfohlene Beiträge

Moin...

Eine Frage an die Profis:
Wie bekomme ich diese nette dunkle Folie wieder ab?
UND:
Wie bekomme ich hinterher die Kleberreste von der Scheibe runter? :-?

Ich hatte das einmal, da wollte der Käufer keine Folie... Was schon doof!

Chris
(der noch keine dran hat und sowas versucht vorher zu klären ;-) )


Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folie einfach abziehen, Kleberreste mit Aceton abreiben.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In der Autobild stand mal ein Artikel man soll die Folie mit einem Cuttermesser in Streifen schneiden und dan mit einem Heissluftfön erwärmen.

-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn's eine Qualitätsfolie war, dann lässt sie sich innerhalb von zwei Jahren problemlos und rückstandsfrei ablösen.
In anderen Fällen genügt meist etwas Waschbenzin und ein Tuch.

Viel Erfolg!

Gruß
Jan 8-)

-----------------


Wanderurne_190Pix.jpg  
http://www.UnserSmart.de mit
Erfahrungsberichten und Tourenbildern




Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Jan:
Also das mit dem Waschbenzin kann ich nicht bestätigen.
@ Chris:
Ich hab bei meinem vorhergehenden Wagen auch mal Tönungsfolie (mittlere Preisklasse) entfernt. Mein Fazit war, nie wieder kleb ich Tönungsfolie auf Autoscheiben:roll:. Mit Waschbenzin wurde die ganze Sauerei nur noch größer. Damit hab ich die Kleberreste nur verschmiert und der Lappen war nach ein paar mal Wischen auch hinüber.
Ich hab die Kleberreste dann mit Glasreiniger aufgeweicht und sie dann mit einem Glasschaber entfernt. Hat halbwegs gut funktioniert:) . Allerdings würde ich bei den hinteren Seitenscheiben vom Smart natürlich nicht mit dem Glasschaber rangehen:-D .
Auf keinen Fall die rauhe Seite eines Haushaltsschwamms benutzen (weder auf Glas noch auf Kunststoff). Das gibt sofort Kratzer auf der Scheibe:o !!!


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@jodokus
aceton hätte dir auch geholfen.....
aber eben auch nur auf glas

-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 06.06.2002 um 07:45 Uhr hat Jodokus geschrieben:
@ Jan:
Also das mit dem Waschbenzin kann ich nicht bestätigen.


Hi!
Ich mache auch Beschriftungen für Firmen. Die alten Logos sind z.T. seit Jahren im Freien und teilweise schon verrottet. Manche sind auch erst einige Monate alt.
Mein Standard-Problem: "Wie kriege ich den alten Mist ab?".
Und ob Du's glaubst oder nicht: Ich ziehe zur Arbeit aus mit ein paar Lappen und einem Liter Waschbenzin. Danach noch etwas Scheibenreiniger oder noch besser Isopopylalkohol und alles ist sauber.
Die Methode hat mich noch nicht in Stich gelassen.

Ach ja... meine Betonung liegt natürlich auf Qualitätsfolie! Es wird viel Schrott verhökert und da kannste nie sicher sein, was für Kleber die verwenden.
Wenn nichts mehr hilft, greife ich dann auch zum Aceton.

Gruß
Jan 8-)
-----------------


Wanderurne_190Pix.jpg  
http://www.UnserSmart.de mit
Erfahrungsberichten und Tourenbildern





[ Diese Nachricht wurde editiert von CabrioFahrn am 08.06.2002 um 01:30 Uhr ]

Wanderurne_190Pix.jpg

http://www.UnserSmart.de  mitErfahrungsberichten und Tourenbildern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.