Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Exxon1

Motorschaden mit 14000km!!

Empfohlene Beiträge

Update.

 

Auto läuft wieder. Kompression auf allen Zylinder 12 Bar! Plötzlich ?!

Am Montag Nachmittag bekomme ich ihn wieder.

Bin ja mal gespannt...

 


Kein Smart mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird ja immer besser! :roll:

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schrub ich schon auf Seite 1! ;-)

 

Quote:

Am 27.08.2013 um 16:09 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Also wenn ich auch sonst nix weiss, aber eines weiss ich sicher, wenn ich auch sonst Ahnungslos bin, Dein Smart Center bzw. denjenigen der diese Diagnose gestellt hat, kannste in die Tonne kloppen!

Aber in die ganz große! :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach komm der Azubi hat ne Tüte Kompression nachgeschüttet und dann mit der Kolbenbeleuchtung geschaut ob es auch richtig ist! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.09.2013 um 18:07 Uhr hat Exxon1 geschrieben:
Update.



Auto läuft wieder. Kompression auf allen Zylinder 12 Bar! Plötzlich ?!

Am Montag Nachmittag bekomme ich ihn wieder.

Bin ja mal gespannt...





 

 

Moin.

Läuft er noch??

 

Gruß Jörg

 

 

 

-----------------

cbyoqdcr6k3z1al2d.jpg

 

" Humor ist wenn man trotzdem lacht " :-)

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, danke. Alles läuft, wie es soll.

Es wurde wohl die Zylinderkopfdichtung gewechselt.

 


Kein Smart mehr

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, hab' zu dem Ablauf mal 'ne Frage:

 

0. ---> Wasserpumpenproblem

1. ---> keine Kompression

2. ---> es sind Riefen im Kolben zu sehen...

3. ---> der Motor wird zerlegt...

4. ---> es werden Drucktests gemacht...

5. ---> kleine Riefen zu sehen

6. ---> keine Riefen mehr gefunden

7. ---> Motor zusammengebaut

8. ---> läuft angeblich einwandfrei

 

sieht für mich so aus, als hätte sich die Kopfdichtung mangels Kühlung verabschiedet!

(bitte jetzt nicht gleich schimpfen oder Prügel androhen: hat wirklich die Airbagkontrolle geleuchtet...oder war das 'ne Warnung für Übertemperatur?)

Dazu würden die Punkte 0,1,3,7,8 passen, denn beim Zusammenbau eines zerlegten Motors kommt zwangsläufig 'ne neue Dichtung rein ( :-D hoffentlich waren der Kopf und der Block noch plan.. :roll: )

 

Mehrere Punkte verstehe ich allerdings nicht...die können von der Logik her nicht zusammen passen.

--> 2, 3, 4 --> wie kann man Riefen am Kolben feststellen, ehe der Motor zerlegt ist?

...und wie kann ich bei einem zerlegten Motor einen Drucktest machen?

 

--> 5,6 --> na, wie den nun...kleine oder keine Riefen??? Da hat wohl der Werstattheini mal mit und mal ohne Brille gearbeitet?!

 

Wie schon vorher gepostet: Die Fachkompetenz dieser Werkstatt ist grandios :-D :lol: :-x

 

Hoffentlich bleibt dir weiterer Ärger erspart,

Jo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von trams-obrut am 17.09.2013 um 13:24 Uhr ]


...viele bunte Smarties...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.