Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hicral75

Fenster der Beifahrerseite bleibt nicht in der Führung/Gummidichtung

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

Bei meinem Smart mc01 habe ich folgendes Problem.

Beim Hochfahren der Beifahrerscheibe bleibt die Scheibe nicht in der Führung sondern fährt an der Gummidichtung vorbei und kommt somit oben neben dem Rahmen zum Stillstand. Bis dato kein grosses Problem, allerdings kommen ja so langsam die "nassen" Tage. Jemand eine Idee, woran das liegen kann bzw. was kann ich machen?

 

Gruss aus Ostfriesland!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da sind die Fensteranschläge an der Unterseite der Fensterscheibe gebrochen oder abgefallen.

Die solltest Du wechseln.

Dazu muss das Türpanel runter.

 

Wie das geht findest Du mit der Forumssuche oder mit Google und Co. heraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du das Türpanel demontiert hast, dann sieht es darunter aus wie auf dieser Seite beschrieben.

Wie Smartz schon geschrieben hat sind da vermutlich die Anschläge gebrochen, aber das solltest Du dann schon sehen, wenn das Panel entfernt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super - vielen Dank!

 

Jemand ne Idee, wo ich die Ersatzteile günstig bekomme?

Sind die Anschläge bei allen Modellen gleich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind bei allen 450 gleich.

Ich schätze mal die gibt es nur bei smart.

Hab zwar keinen smart Ersatzteilekatalog, aber die Plastikhalter sollten nicht die Welt kosten...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da geht die Meinung von hedwig und mir wieder mal auseinander, das hatten wir schon. Zumindest der normale Smartfahrer möchte nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit mehrfach das Zerlegen der Achse bezahlen. Die Teile sind billig, also gleich möglichst alles was vergammelt ist neu machen. Oft sind die Teile jetzt 20 Jahre alt und mehr. Sowas baut man doch nicht wieder ein.   Tatsächlich sind die Koppelstangen oft noch gut. Leider lassen sie sich nur zerstörend von den Querlenkern lösen. Und die sterben meist an defekten Gummibuchsen. Wenn also die Gummis fällig sind, wandern die Koppelstangen auch mit in den Schrott.   Theoretisch wäre es möglich die Gummis alleine zu erneuern, die Querlenker also aufzuarbeiten, und dabei die Koppelstangen dran zu lassen. Theoretisch.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.477
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.