Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wdmurken

Verdeckverriegelung hinten links unten

Empfohlene Beiträge

Hallo,habe ien gebrauchtes Cabrio gekauft; jetzt habe ich gesehen ,dass die linke hintere,untere Verriegelung nicht einrastet (Entreigelung zum Hochklappen des hinteren Verdeckteils).

 

Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden?

 

:cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht denn die Entriegelung unter Spannung, soll heissen, kommt die automatisch wieder in ihre Ausgangsstellung zurück, wenn sie betätigt wird?

Da ist nämlich eine ganz abenteuerlich gebogene Feder drin, die auch mal kaputt geht.

Unten am Heckverdeck sind doch die zwei Hebelchen dran, um das Verdeck zu entriegeln.

Und auf jeder Seite ist eine Feder drin, die den Entriegelungshebel wieder in seine Endstellung zurück federn lässt, wenn er betätigt wurde.

Wenn diese Feder gebrochen ist, dann wird der Riegel im Verdeck nicht durch Federkraft wieder ein seine Ausgangsstellung zurück gedrückt und das Heckverdeck kann dann natürlich nicht einrasten, weil sich das Hebelchen gar nicht in der dazu erforderlichen Stellung befindet!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es die Feder sein sollte, dieses Problem ist hier im Forum schon ein paarmal beschrieben, z.B. dort!

Ich finde nur gerade kein Bild dieser abenteuerlich gebogenen Feder.

 

Das Blöde daran ist, daß es diese Feder im SC nur paarweise gibt, kostet dann so ca. 80.- bis 90 .- EURO! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch noch was gefunden!

Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus! :)

 

Auf dem Bild in dieser Auktion siehst Du den Hebel und die Feder, die ich meine!

Das ist ne Doppelwäscheklammer mit eingeworfenem Spezialspiralkreisel! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2013 um 20:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Hebelchen kannst du aber einstellen.

Mit einem Imbusschlüssel von der Rückseite her.Imbus in das Loch stecken und drehen bis der Hebel die längste Stellung hat,ist es dann zu locker eine Raste weiter drehen....

 

 

Viel Spass beim basteln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.08.2013 um 09:08 Uhr hat Micke geschrieben:
Das Hebelchen kannst du aber einstellen.

Guter Gedanke, allerdings ist dafür natürlich die korrekte Funktion der Feder Voraussetzung!

Diese bricht nämlich tatsächlich ab und zu und erfüllt ihre Funktion dann natürlich nicht mehr.

Das kannst Du aber ganz leicht überprüfen.

Wenn Du das Hebelchen drückst, dann muß Du einen federnden Widerstand spüren und wenn Du es los lässt, dann muß es durch den Federdruck wieder in seine Ausgansstellung zurück gedrückt werden.

Wenn es nur rum lommelt, dann ist die Feder gebrochen.

 

Wenn Du es mit der Beifahrerseite vergleichst, die ja korrekt funktioniert, dann merkst Du das gleich, ob die Feder in Ordnung ist!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2013 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falls du noch eine verrieglung brauchst... Ich habe noch eine liegen, die ich dir anbieten könnte ;-)

 

Mfg Alex

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 13.08.2013 um 14:50 Uhr ]


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Um welches Land soll es gehen? Deutschland? Ich glaube der Threadersteller ist in Deutschland und ich kann dir versichern, dass es in Deutschland schon fast unendlich viele Gesetze gibt, und mindestens genauso viele Organisationen, die sich genötigt sehen, dies alles zu überwachen, aber es gibt noch kein Gesetz, welches dir vorschreibt, welche Farbe dein Auto haben muss, bzw. was dir verbietet die Farbe deines Autos zu ändern, bzw. eine evtl. Änderung der Farbe durch eine Prüforganisation abnehmen zu lassen und die Fahrzeugpapiere zu ändern. Natürlich würde ich sowas den Deutschen zutrauen, aber soweit ist es dann doch noch nicht. Es gibt zwar Vorschriften bzgl. der Farbgebung, da geht es z.B. um Blendwirkung. Wenn jemand ein Chromfahrzeug fahren will, kann es eng werden. Ich habe gerade nicht im Kopf, wo hoch der Chromanteil sein darf, bzw. wie die genaue Vorschrift dafür lautet, aber hier geht's doch wohl darum, ein rotes Auto in ein Auto mit matter Farbe zu versehen. Das ist zu 100% zulässig, und muss ganz sicher auch nicht von irgendeiner Behörde genehmigt werden. Vor allem beim Smart war es sogar so, dass es offizielle Paneltauschangebote für den 450 gab. Das wurde sogar auch teilweise in Anspruch genommen, weshalb oft genug die Farbe vom Datenblatt der Auslieferung mit der eigentlichen Farbe nicht übereinstimmt. Da hier sogar Worte wie "Erlöschen der Betriebserlaubnis" und "eigene Erfahrung" geschrieben werden, halte ich es für notwendig, dieser nicht zutreffenden Aussage zu widersprechen. Sowas bietet nur wieder mal eine Keimzelle für irgendwelche Verschwörungstheorien.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.191
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.