Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wingman

Sicherung für Gebläsemotor ständig hin

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Smart(e) Community!

 

Mein 451er (Baujahr 07/11) hat folgendes Problem: Bei extremen Temperaturen ist man ja gelegentlich geneigt das Gebläse im Innenraum auch mal auf Stufe 4 zu stellen. Dummerweise führte das bei mir mittlerweile schon zum 5. Mal dazu, dass sofort die zugehörige Sicherung die Biege gemacht hat!

 

Das geschah mittlerweile zweimal im Winter als ich heizen wollte und dreimal im Sommer, um den Innenraum zu klimatisieren. Ist natürlich super wenn man bei der anschließenden Fahrt auf das Gebläse verzichten muss :/

 

Zwar habe ich mittlerweile eine Ersatzpackung Sicherungen im Handschuhfach liegen, jedoch finde ich das nicht normal. Ich traue mir mittlerweile schon gar nicht mehr die Lüfter voll aufzudrehen! Ist dieses Problem denn bekannt oder sollte ich mal in meinem SmartCenter vorbeischauen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wingman am 31.07.2013 um 15:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ab ins SC Garantie 2 Jahre also lt. Deiner Angabe BJ07/11 bis 07/13 heute letzter Tag der Werksgarantie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das sollte nur geschehen, wenn der luftdurchsatz zu gering ist!

pollenfilter eventuell dicht?

 

 

aber es gab auch mal eine gebläsetauschaktion!

-----------------

LG Steffi & Holger

kopievonbild0094.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2013 um 15:54 Uhr hat Martinbj71 geschrieben:
Ab ins SC Garantie 2 Jahre also lt. Deiner Angabe BJ07/11 bis 07/13 heute letzter Tag der Werksgarantie.

 

Die Werksgarantie war am 05.07. rum... habe allerdings die Garantieverlängerung "gekauft"...

 

@Steffi_Holger: Ich war erst Ende Juni zur 2. Durchsicht. Dummerweise hatte ich da vergessen es zu erwähnen. Vermutlich weil es länger nicht vorgekommen war. Die gestrige "Hitzefahrt" hat es nun wieder ins Gedächtnis gerufen ;-)

 

Aber ein verstopfter Pollenfilter wäre da doch sicher aufgefallen...?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wingman am 31.07.2013 um 16:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2013 um 16:00 Uhr hat Wingman geschrieben:
Aber ein verstopfter Pollenfilter wäre da doch sicher aufgefallen...?

Sag mer's mal so, normalerweise wird der Pollenfilter im SC eher zu häufig als zu selten getauscht! ;-)

 

Du könntest ihn ja mal entfernen und mal ein paar Tage ohne rum fahren, das ist ganz einfach und wie das geht wäre dort beschrieben.

 

Ich denke aber eher nicht, daß dieses Problem vom Filter verursacht wird, sondern vom Lüftermotor selbst.

Du kannst ja mal im SC nachfragen, ob der Lüftermotor von der "Garantieverlängerung" abgedeckt ist, diese volksverdummende Wortschöpfung kennt ja normalerweise mehr Ausschlüsse, als Teile davon abgedeckt sind! :roll:

 

Der Lüftermotor ist eine der Sollbruchstellen des 451ers, allerdings macht er eher dahin gehend von sich reden, daß er entweder Geräusche verursacht oder läuft, wann er will und nicht, wann er soll!

Von auslösenden Sicherungen war jetzt noch nicht so oft zu lesen!

 

Theoretisch wäre auch der Vorwiderstand eine der Fehlerquellen, aber auch an diesen glaube ich eher nicht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.07.2013 um 16:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke auch für deine Antwort!

 

Nun ja, das große Basteln wollte ich nun eigentlich nicht anfangen ;-) Zumal es sich um ein Leasingfahrzeug handelt und ich noch nicht weiß, ob ich ihn übernehme. Von daher bleibt mir wohl nicht viel übrig außer dem Besuch des Smart Centers...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon gesagt, frag einfach gleich mal, ob der Gebläsemotor von der "Garantieverlängerung" abgedeckt ist.

Wenn ja, sollen die den austauschen und fertig ab!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde ich machen! Vielleicht schaffe ich es sogar schon morgen. Danke nochmal für die Tipps! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.