Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Toobbii

Ich will einen Smart! (Kaufentscheidung)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartfahrer,

 

dies ist mein erster Beitrag hier, ich hoffe ich bin richtig :)

 

Also ich spiele mit den Gedanken mir einen Smart zu kaufen. Mich halten viele für bescheuert, stöhnen dann aber über deren Verbräuche und die aktuellen Spritpreise :lol: . Durfte vor ein paar Monaten mal einen Smarti probe fahren und bin begeistert.

Es soll auf jeden Fall der neuere sein (451) und als Diesel. Da stellt sich mir schon die erste frage: Welcher Motor, der mit 45 oder 54 PS?

Welcher ist besser und sparsamer, hat weniger Anfälligkeiten?

Bis welcher Kilometerleistung kann man bedenkenlos zuschlagen?

 

Wenn, dann werde ich einen beim Händler kaufen mit gepflegtem Scheckheft ab Bj.2008.

 

Zurzeit fahre ich einen Opel Astra H 1.9 CDTI 150PS von 2008. Da meine zukünftige Arbeitsstrecke aber nur 8Kilometer beträgt und auch einiges an Stadtfahrten dabei sein werden, ist mir der Wagen dann doch zu teuer im Unterhalt, der Smart währe da meiner Meinung nach genau der richtige.

Außerdem ist bald eine große Inspektion angesagt (150.000KM), neue Bremsen, Reifen, Zahnriemen. Außerdem kann sich der Dieselpartikelfilter bei dem Fahrprofil nicht richtig reinigen. Da wollte ich ihn doch lieber vorher loswerden.

 

Ich fahre im Jahr ca. 18tsd Kilometer. Ab und zu auch Autobahnstrecken um die 200 Kilometer.

Ist der Smart dem gewachsen?

Der kaufpreis sollte 6.000€ nicht übersteigen.

 

Über ein paar Hilfreiche Kommentare würde ich mich sehr freuen.

 

Liebe Grüße

Tobias

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Toobbii am 31.07.2013 um 15:09 Uhr ]


Smarte Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es hängt einiges von deinem Fahrprofil ab, bei 18tkm/Jahr dürfte der RPF eigentlich keine Probleme bereiten aber bei deiner Arbeitsstrecke von nur 8Km könnte der RPF schon für ordentlichen Ärger sorgen.

 

Der Smart 450/451 ist für annährend alles gewachsen, die Frage stellt sich ob der zukünftige Besitzer mit den Smart typischen Unannehmlichkeiten und Eigenarten klar kommt.

 

Bei 54PS Version sind Probleme mit dem immer wieder kommenden Notlauf bekannt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 31.07.2013 um 15:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Toobbii,

 

herzlich willkommen bei uns im Forum -

hier bist du richtig :)

 

Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung und werde meine Suche auf einen cdi ab Baujahr 2011 konzentrieren.

 

Warum? Einige 2010er cdi sind öfters unvermittelt in den Notlauf gegangen, was speziell ausserorts nicht so lustig ist. Gib mal in der SuFu 'Notlauf' ein und du wirst einiges darüber finden.

 

Der 45 PS cdi ist mir zu lahm und zu unkultiviert. Der aktuelle cdi läuft viel leiser und hat ordentlich Drehmoment. Mit meinem jetzigen Würfel muss ich bei Berg- und Tal-Autobahnen öfters in den 4. Gang um am Berg nicht zu verhungern; beim neuen cdi kann der 5. drin bleiben.

 

Viel Erfolg bei der Suche

und guten Einkauf...

-----------------

lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softtouch, EZ07]

 

Edit meint: cdi mit softtouch beim Händler kaufen mit gepflegtem Scheckheft ab Bj.2011

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von stanzel am 31.07.2013 um 17:39 Uhr ]


lg stanzel

 

[451, pure, 61 PS, softouch, EZ07]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2013 um 15:08 Uhr hat Toobbii geschrieben:
Außerdem kann sich der Dieselpartikelfilter bei dem Fahrprofil nicht richtig reinigen.

 

Aus diesem Grund moechte ich dir fast zum aelteren 45 PS Diesel raten. Denn der hat noch einen offenen Filter und ist von dieser Problematik nicht betroffen. Eine gruene Plakette bekommt er aber trotzdem.

 

Und wenn du noch einen mittleren dreistelligen Betrag in die Hand nimmst und zu einem serioesen Chiptuner gehst, macht der aus den 45 PS mehr als 60 und du kannst den 54 PS Diesel getrost vergessen. Ich habe meinen 45 PS Diesel vor drei Jahren auf 64 PS chippen lassen und es bis heute nicht bereut.

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reale 42% Mehrleistung durch Chiptuning gehören in die Märchenwelt.

Was der Tuner auf dem Papier verspricht ist unwichtig, eine Leistungmessung vor und nach dem Chippen bringt die Warheit ans Licht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit zwei Personen und jede Menge Gepäck 600Km in den Urlaub gefahren und wir hatten Spaß dabei.

 

Gruß Moritz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.