Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mariuss

Smart Kauf

Empfohlene Beiträge

Moin am kommenden Montag kaufe ich mir ein neuen Smart. Steige also vom 450 zum 451 um.

 

Nun ist mir bei der Probefahrt beim Bremsen ein Geräusch aufgefallen. Mercedes sagt das sind die Bremsen und die werden das beheben.

 

Stimmt es das es die Bremsen sind?

 

Hier das Video zum Geräusch:

 

http://www.youtube.com/watch?v=OQDs3ymkMSM&feature=youtu.be

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des musst doch selber merken, ob des die bremsen sind... und wenn mb des behebt, fährst nochmal und wenn geräusch weg dann gut... :roll:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.07.2013 um 14:14 Uhr hat pulse-hh geschrieben:
geräusche an nem neuen smart :-?



 

er hat nur neu geschrieben, nicht ob smart nagelneu oder nur für ihn neu ;-)

 

wenn die teile länger gestanden haben, kann sich flugrost auf der bremsscheibe bilden, müsstest aber sehen.. in krassen fällen hilft dann nur austausch bremsscheiben und beläge...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

neu im bezug auf den alten (1tsd km)

 

also glaubt ihr das es wirklich die bremsen sind?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

woher sollen wir das wissen? schau dir die an, wart was mb sagt und macht, fahr wieder probe...

 

hatte mal nen bremsproblem mit der a-klasse, wurde dann im rahmen der gewährleistung, nachdem ich darauf verwiesen hatte, kostenlos behoben...

 

also wenn du die kiste hast, fahr damit und innerhalb eines halben jahres muss mb den fehler beheben, des nächste halbe jahr zwar auch, aber bei verschleissteilen tust du dich mit der beweisführung schwer, das des prob schon beim kauf bestanden hat...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

flugrost der durchs stehen entsteht kann bei längerer standzeit zu richtigem rost werden und tiefer ins metall gehen, dadurch entstehen dann evtl minimale unebenheiten auf der scheibe, welche sich durch schleifgeräusche bemerkbar machen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.