Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Denny1712

öööööööllllllllll

Empfohlene Beiträge

öööööööllllllllll....wollte euch hier kurz einen schönen abend wünschen, so und nun macht weiter :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2013 um 13:16 Uhr hat Denny1712 geschrieben: ...

deswegen steht ja auch da ich habe null ahnung von autos ...

 

Offensichtlich fehlt es nicht nur daran ... :roll:

 

Weisst Du überhaupt wo das Betriebshandbuch Deines SMART ist? Aach da hättest Du hilfreiche Hinweise finden können, anstatt Dir elf Stunden lang zu überlegen ob Du zum Ölstand prüfen lassen in eine Werkstatt fährst oder nicht ...

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive

 

Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Ritter der Schwafelrunde ...

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ach nun lasst den lüdden doch. ist halt nicht jeder fachmann und das "ich kann mir schlecht selber helfen-syndrom" ist doch heutzutage leider normal :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin froh, dass der 84 PSer keine Ölkstandskontrolle braucht, im Gegensatz zu den alten Mercedes-Motoren. Das Kontrollieren ist nämlich eine Zumutung. Jedes Öffnen dieses scharfkantigen Bereiches ist ein Kraus.

Auf die Gefahr hin, dass der Sch.... verreckt, ich fahre bis zum fälligen Kundendienst oder bis die Mühle stehen bleibt.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2013 um 22:16 Uhr hat rms geschrieben:
Also ich bin froh, dass der 84 PSer keine Ölkstandskontrolle braucht, im Gegensatz zu den alten Mercedes-Motoren. Das Kontrollieren ist nämlich eine Zumutung. Jedes Öffnen dieses scharfkantigen Bereiches ist ein Kraus.

Auf die Gefahr hin, dass der Sch.... verreckt, ich fahre bis zum fälligen Kundendienst oder bis die Mühle stehen bleibt.



rms

-----------------
Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la



 

Verstehe ich nicht.

 

was ist ein Kraus? Peter?? :-D

 

Nee, im Ernst, warum hat der 84 PS keine Ölstandskontrolle?? Hat so etwas nicht jedes Auto?

 

Gruß,

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich hat der 451 ebenfalls einen Peilstab zur Ölkontrolle. Was rms damit sagen wollte ist wahrscheinlich, dass sein Ölverbrauch so gering ist, dass er zwischen den Ölwechseln nicht nachfüllen und sogar nichtmal kontrollieren muss (was man eigentlich dennoch von Zeit zu Zeit machen sollte).

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ LY

 

thx

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.