Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ansgar

problem bei soundeinstellungen auf sendertasten legen

Empfohlene Beiträge

normalerweise kann man ja versch. soundeinstellungen auf die stationstasten legen, indem durch langes drücken der stationstasten der sound unter sound1, sound2, ... abegespeichert werden kann.
jedoch habe ich momentan das problem, wenn ich in den klangeintsellungen bin und diese auf die sendertaten legen möchte, wechselt er die cd, trotz daß ich die taste lange gedrückt halte.
ging doch sonst auch ohne probleme!

have a nice time

ansgar


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Ansgar,

evtl hast du diese Soundfunktion aus Versehen deaktiviert.
Hier hat mal jemand die Tastenkombi gepostet mit der man das Teil aktivieren wie auch deaktivieren kann...

Gruß, Gustav *deramerstenjuniwahrscheinlichkeinezeithat*


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

merci gustav.

werde gleich mal suchen gehen


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider vergeblich gesucht. dad gibet doch nicht, dad muß doch irgendwo sein, dieser beitrag :cry:


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir funktioniert die SoundeinstellungsübernahmefunktiondurchlangesdrückenaufdieSendertasten problemlos. Wichtig ist, daß du beim Drücken der Sendertaste eine Soundfunktion (Bass, Treb. oder Bal.) im Display aktiv hast. Aber nach deiner Beschreibung ist das bei dir so.

Der einzige Unterschied den ich erkennen kann, ist das du einen CD-Wechsler besitzt. Versuch doch einmal die Soundeinstellungen zu Speichern wenn du zuvor vom "Radiohören" auf die Soundeinstellungen wechselst...

Eine Funktion um das Speichern der Soundeinstellungen zu akivieren / dekativieren ist mir nicht bekannt. Bei mir wurden die Soundeinstellungen automatisch aktiv als ich den "Einsteckverstärker" eingebaut habe.

Vieleicht kannst du die Funktion (falls der Tipp mit dem "Radiohören" nicht funktioniert) resetten indem du den Einsteckverstärker ausbaust(siehe Bild) das Radio ein- und ausschaltest und dann den Einsteckverstärker wieder einbaust.

einsteckverst02.jpg

viel Erfolg und ...
-----------------
Gruß Stefan ... grindeblitz.gif


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*ähhhh* ich habe doch mein einsteckverstärker rausgemacht wegen meiner endstufe.
kann es dadurch kommen????

man sollte doch den einsteckverstärker herausnehmen oder nicht?? :-?


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ansgar,

warum sollte man Einsteckverstärker beim Anschluss eines zusätzlichen Verstärkers ausbauen?
Wichtig ist, dass Du den Verstärker an die richtigen Lautsprecherausgänge des smart-Radios anschließt. D.h. nicht an die Ausgänge für die Hochtöner anschließt, sondern an Pin 3/4 sowie 5/6

radiobelegung1.jpg
Achtung: Polung der Pins 3 und 4 ist hier falsch dargestellt. Pin3 ist + und Pin4 -

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 30.05.2002 um 06:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oh mann, bin ich......

ist ja logisch und ich zerbreche mir den kopf.
trotzdem danke und einen schönen feiertag.
8-) für die einen haben


signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.