Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gerdcool

Federbruch vorne rechts 100% Kulanz

Empfohlene Beiträge

Moin Leute

Habe vor kurzen einen Federbruch vorne rechts bei meinem 06er Cdi gemeldet. Das SC hat sofort 100% Kulanz gegeben, ohne große Rummoserei, hat mich sehr überascht. Na ja habe trotzdem noch genug Baustellen, LLK,- Turbolader,- Auspuff, hoffe das die Kugel dann wieder rund läuft.

Gruß Gerd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag nur: Der Klassiker :-P - bin ich bei meinem Alten mit rum gefahren bis Onkel TÜV gemekert hat. Find ich aber klasse, dass der Daimler damit immernoch so kulant umgeht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2013 um 20:30 Uhr hat turtle geschrieben:
Find ich aber klasse, dass der Daimler damit immernoch so kulant umgeht.

Find ich auch gut, wo doch schon vor ein paar Jahren geschrieben wurde, daß auf Kulanz nix mehr geht!

Gelackmeiert sind nur diejenigen, die den Austausch der Federn bezahlen mussten! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.06.2013 um 20:37 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 23.06.2013 um 20:30 Uhr hat turtle geschrieben:

Find ich aber klasse, dass der Daimler damit immernoch so kulant umgeht.


 

Find ich auch gut, wo doch schon vor ein paar Jahren geschrieben wurde, daß auf Kulanz nix mehr geht!

 

Gelackmeiert sind nur diejenigen, die den Austausch der Federn bezahlen mussten! :(

 

 


 

Stimmt wiedermal nicht:

"Gelackmeiert" waren nur die, die nicht regelmäßig eine SC Inspektion nachweisen konnten. Die Anderen bekamen den Austausch gratis.

Bitte keine Fehlinformationen geben!


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der einzige, der hier Fehlinformation gibt bist Du, mein lieber Plätzchenwolf!

Es waren oft genug verzweifelte Hilferufe von Federbruchopfern zu lesen, die alle Inspektionen im SC durchführen liessen und trotzdem die Kulanz abgelehnt wurde!

Oft genug haben die SCs nicht mal in dem Maße unterstützt als man es von Ihnen in einem solchen Fall erwarten sollte! :(

Im Gegenzug wurden bei Fahrzeugen, die nicht im SC gewartet wurden, die Federn kostenlos ersetzt, manchmal sogar ohne nach Kulanz zu fragen.

Diese willkürliche Handhabung der Kulanz hat bei Smart eine jahrtausende alte Tradition und wird wohl auch immer so bleiben.

Du erinnerst Dich wohl immer nur an die Beiträge, die in Dein Vorstellungsmodell passen, alle anderen blendest Du aus!

 

Für die Kopplung der Kulanz an die Inspektionen im SC kann ich sogar noch Verständnis aufbringen, die erscheint selbst einem Ahnungslosen logisch!

Aber die Ungleichbehandlung, die tagtäglich praktiziert wird, wirft schon ein komisches Licht auf das Kulanzgebaren von Smart!

 

Außerdem hat das Thema "Federbruch" eigentlich überhaupt nichts mit Kulanz im eigentlichen Sinn zu tun, sondern eher mit "sicherheitsrelevante Sollbruchstelle!"

Nicht umsonst gab es hier schon vor Jahren eine Servicemaßnahme zu, um einer verordneten Rückrufaktion zu entgehen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2013 um 06:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.