Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zonny

Turbo defekt???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da hat ja meine Freude am Smart nicht lange gehalten.

 

Ich habe folgendes Problem, als ich gerade auf der Autobahn war so bei ca 90-100 verlor der kleine an Leistung. Schnell rechts ran und nochmal angefahren, die Leitng ist um ca. 80-90% gemindert, wirkliches vorwärskommen ist nur mit min 3/4 bis Vollgas möglich. Auch das sonst leicht zu hörende Turbopfeifen ist nicht mehr vorhanden.Der Smart hat voher keine Anzeichen gemacht das was nicht stimmt. Die Motorkontrolleuchte ist nicht angegangen und auch der Fehlerspeicher ist leer.

 

Nun die Große Preisfrage was kann es sein und wie kann ich die einzelnen Sachen durch testen ausschließen?

 

Ps: 33KW 450 bj. ´99 88TKM

-----------------

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

 


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo,

 

nachdem ich die Batterie für ca. 1std. abgeklemmt hatte läuft der kleine wieder wie eine 1.

 

Ich frage mich trotzdem warum der Motor in den Notlauf schaltet ohne ein Fehler zu hinterlegen.

 

-----------------

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

 


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun stellt sich die Frage: Wurde die Wartung sachgemäß gemacht?

Sind die Kerzen in Ordnung, sind die Entlüftungsschläuche getauscht?


In der Ruhe liegt die Kraft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@zonny

 

Seltsame Geschichte,

 

vor einiger Zeit haben die Koniferen hier im Forum Stein und Bein geschworen, daß Batterie-Abklemmen keinen Einfluss auf das Eintreten bzw. Verhindern von Notlauf hat. (Was passiert bei einem Notlauf)

 

Hast du außer Batterie-Abklemmen noch etwas anderes gemacht?

 

 

Grüsse aus Köln Sienna

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 15.06.2013 um 08:26 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sienna am 15.06.2013 um 09:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein habe lediglich en + pol der Bat. für ca. 1Std. abgeklemmt gehabt. Nicht mehr und nicht weniger.

 

Kerzen habe ich vor einer Woche neu gemacht, die alten sahen grausam aus.

 

Was eigentlich in der mitte der Kerze rund sein sollte war schon ganz Flach, von der Farbe her waren sie OK.

 

 

Gruß

-----------------

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

 


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen!

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.