Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Max-der-Regenwurm

Suche geeigneten Kleinstmotor

Empfohlene Beiträge

Suche geeigneten Kleinstmotor mit Hebe- und Senkmechanik, mit dem ich meine FSE aus meiner Mittelkonsole aus- bzw wieder einfahren kann. Der Hubweg sollte etwa 7 cm
über ein Achse betragen.
Hatte schon an einen Motor für elektrisch verstellbare Aussenspiegel gedacht. Leider ist mir aber die Mechanik eines solchen Systems nicht bekannt.
Würde mich über aufschlußreiche Antworten freuen.
Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehm doch einen Motor aus den kleinen Carrera-Rennbahnen...
Wenns etwas größer sein darf, so hätte ich noch einen von Yokomo (2*11) da - der dreht 'etwas' höher ;-)

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Max,

versuche es doch mal mit der Schubladentechnik eines CD-Rom laufwerks, da ist ein Motot Getriebe Schiebetchnik usw alles drin obs dann klappt weiß ich auch nicht aber ein Versuch ist´s wert.

-----------------
3.giffc6c3202d493af3297997881e0bfd7f0_2.jpg
Ja, ich fahre SMART CDI und das ist auch gut so!!!!!
Grüße vom Westerwälderknödelkoch. http://home.t-online.de/home/schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Schubladentechnik hört sich gut an, aber mein Tip: Versuche es doch mal in einem R/C Modellbaugeschäft, dort gibt es sogenannte Servos oder Rudermaschinen, vielleicht kannst du dir damit etwas bauen.


-----------------
Viele Grüße vom Smartier

wave.gif


Viele Grüße vom Smartier

 

pc_wos17.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

>> Yokomo (2*11)

fährst Du damit auch auf "Rennstrecken" oder brauchst Du dafür einfach nur VIEL Platz ;-)

Das ist ja die Hölle!

-j

[ Diese Nachricht wurde editiert von openairguy am 30.05.2002 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für Eure Antworten, aber wie mir scheint, ist ein geeigneter Motor mit entsprechender Mechanik doch etwas schwerer zu finden als ich mir gedacht hatte.
Gruß Max

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.