Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sunray

451 Cabrio, wie Verdeck manuell schließen ?

Empfohlene Beiträge

Beim 450 Cabrio konnte man mit einer kleinen Eisenkurbel das Verdeck manuell schließen.

 

Wie ist das beim 451 ?

Ich konnte dazu nichts in der Bedienungsanleitung finden.

 

Danke und Grüße, sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

brauchts nicht ;-) ;-) meins läuft seit 2008 ohne Probleme :-D :-D

 

Gruß

Ernst

-----------------

Verzeihe deinen Feinden , aber vergiss niemals ihre Namen ! (J.F.Kennedy)

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

und auch auf Facebook :Obb.Smartteam ( Obst) auf Facebook

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2013 um 13:53 Uhr hat nico1977 geschrieben:
Die Funktion gibt`s beim 451er nicht mehr :-P

 

Sauba, sog i :o


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na , wie gesagt; hab noch nie von Verdeckproblemen mit dem Öffnen und Schliessen beim 451er gehört oder gelesen ! :-D

 

Gruß

Ernst

-----------------

Verzeihe deinen Feinden , aber vergiss niemals ihre Namen ! (J.F.Kennedy)

213ni8g.jpgzjtcn4.jpg

Smart Fortwo Passion Cabrio 451 cdi .

Bei den : Smarten Münchnern dabei !

 

Mein Web-Album

 

Hier im Smartfahrer-Forum findest Du unsere smarte AÖ-TS-MÜ Gruppe :-)

und auch auf Facebook :Obb.Smartteam ( Obst) auf Facebook

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Suche sagt das : http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=88512&forum=47&dontignore=&start=25

 

Ein Unding.

Bisher hatten alle meine Cabrios so etwas, dann hilft wohl nur Daumen drücken oder eine Zubehörplane im Falle des Falles !


Ich wollte immer etwas Rotes, was in drei Sekunden auf 130 ist. Heute besitze ich eine rote Waage ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, notfalls zieht man eine aus einem anderen Verbraucher.

 

Aber es müßte aber doch eine Art Notschliessung geben ?!


Ich wollte immer etwas Rotes, was in drei Sekunden auf 130 ist. Heute besitze ich eine rote Waage ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2013 um 15:08 Uhr hat Rollo-OL geschrieben:
Aber es müßte aber doch eine Art Notschliessung geben ?!

 

Gibt es IMHO definitiv nicht (zumindest lt. Aussage des Verkäufers aus dem damaligen SC).

Für mich war es dann ein (zusätzliches) NO-GO, was den Kauf eines 451er Cab anging, ich hab mein 450er cdi Cab behalten und habe es nicht eine Minute bereut! ;-) ;-)

Hier hab ich alles, was ich brauche - sechs Gänge, die vernünftig übersetzt sind, eine Temperaturanzeige fürs Wasser und im Notfall nen Schlüssel zum Verdeck schließen...... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.