Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sugarfree

Neuer alter smart (hier: Steuerkette)

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich wollte mir demnächst einen gebrauchten smart 450 kaufen (Modell 2003). Ist ein Diesel und hat ~ 144.000km gefahren.

 

Meine Frage: Er soll lückenlos scheckheftgepflegt sein, ist da der Austausch der Steuerkette schon erfolgt oder kann es sein, dass der noch ansteht.

 

Generelle Frage: Eine gute Idee, so einen "alten" zu kaufen oder eher Finger weg?

 

THX, Grüße, Jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.06.2013 um 19:15 Uhr hat sugarfree geschrieben:
Generelle Frage: Eine gute Idee, so einen "alten" zu kaufen oder eher Finger weg?

 

Ist die Historie bekannt, was bisher getauscht worden ist, kann man in etwa abschätzen was noch kommen könnte.

Ansonsten, wenn man selbst schrauben kann, könnte man natürlich recht günstig über die Runden kommen, in den Werkstätten kann solche Angelegenheit schon recht teuer werden.

 

Kleines Beispiel: LLK undicht.

SC Kurs (Ersatzteil + Arbeitskosten), so wie ich es hier im Forum mitbekommen habe um 350-380,- Euro.

Ich habe es selbst gemacht und um 6,- Euro ausgegeben. ;-)

 

P.s.

Steuerketten sind bei den cdis eher unauffällig und halten ein Motorenleben lang.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 08.06.2013 um 07:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.... und in der Regel ist denen ein langes Leben beschieden.

 

Dennoch sollte die Frage nach der Hochdruckpumpe gestellt werden. Wird diese undicht kann man eine Selbstabdichtung (ca. 16 € Teile) versuchen, gelingt aber nicht immer. Eine überarbeitete HDP schlägt mit 299,- € zu Buche und ist in etwa 2 Stunden eingebaut.

 

Ansonsten eher auf das Fahrwerk achten. Bei der Laufleistung können bei schlechten Straßenverhältnissen schon ein paar Teile verschleißen. Die Fahrwerksteile sind aber alle extrem preiswert und wenn man Schrauberhände hat, geht das auch in Selbstregie.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.