Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ni28

Motor rattert bei bestimmter Drehzahl

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nachdem ich nun seit einiger Zeit schon passiv mitlese und unter anderem mit Hilfe des Forums erfolgreich meine Ventildeckeldichtung gewechselt hab, hab ich nun ein neues Problem.

Bei meinem Smart City Coupe Bj 2003 macht der Motor bei einer bestimmten Drehzahl ein ratterndes Geräusch. Es passiert sowohl wenn ich im Leerlauf Gas gebe und der Motor dann wieder langsamer dreht, als auch kurz nach jedem hochschalten.

Da man sowas ja bekanntlich nicht so doll erklären kann, hab ich mal ein Handyvideo bei offener Motorraumabdeckung gemacht.

 

Rattervideo

 

Könnt ihr mir sagen, was das Geräusch auslöst?

 

Vielen Dank für die Antworten

ni28

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich irgendwie verdächtig nach Steuerkette an! :(

 

Bin mir aber nicht sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok. Wie könnte man denn herausfinden, ob es die Steuerkette ist?

Hatte von euch auch schonmal das Problem?

Vllt noch zur Info: er ist erst 82000 km in den 10 Jahren gelaufen.

 

 

 

Grüße

ni28

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Karre aus und etwas warten. Dann den Öleinfülldeckel öffnen, da siehst du schon die Steuerkette. Nun mit einem Handschuh diese ziehen. wenn sie sich max. 5mm ziehen lässt ist der Kettenspanner schonmal ok. Wenn mehr ... ab inne Werkstatt z.B.

 

 


Es grüßt DerFalk

Irgendwas ist immer ...

 

signatur.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auf Flexscheibe (Q0002573V004000000) :-P

Die Steuerkette würde mehr rasseln und nicht so rattern.

 

Man kann versuchen ob man Risse in der Flexscheibe sieht wenn man von unten schräg durch das Loch schaut. Ist zwar Murks aber so kann man sich evtl. ein Ausbau des Getriebe sparen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 04.06.2013 um 13:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.