Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flosse

Smart 450 cdi wollte nach dem tanken nicht mehr starten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bekam heute Mittag einen Anruf meiner Tochter.

Der Smart startet nicht, drei Balken im Display!!!!!!!!!

Also bin ich hin, tat sich nichts, einiges versucht, nichts, weiterhin.

Radio lief, Licht "knickte" nicht ein beim Startversuch, als Batterie konnte es nicht sein.

 

Also ADAC angerufen,

40 Min. später lächelt der mich an......

legt die Batterie freiüber,überbrückt das Fahrzeug und .........

 

Auto lief wieder! Er hat dann noch gecheckt ob die Lichtmachine arbeitet und meinte..jo,alles ok.

 

Der Test, mit dem Licht, den ich von früher her kannte, funzt heute wohl nicht mehr.

 

 

Die Batterie war wohl die Erste, also 12 Jahre alt und bei der Fahrt zum Batteriekauf drohte das Auto beim Bremsen und bei Kurvenfahrten immer auszugehen!

So platt war das Ding!

 

Neue Batterie und alles ist wieder "Gut"!

 

 

Wollte nur mal erzählen wie es gehen kann...

 

 

Gruß

Flosse

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abwarten...

 

wäre nicht die erste Lima in nem smart die sich nur halbtot stellt ;-) hatte das selbst schon :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie würde ich das denn nachmessen (bitte genau angeben wie und wo, womit gemessen wird) können?

 

Gruß

flosse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.