Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Snufkind

Kurz vor dem Kauf, oder lieber doch nicht?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich stehe kurz davor, einen Smart Fortwo mit 84 PS von 2007 mit ca. 50.000 km zu kaufen. Ich war von dem Wagen sofort begeistert, er fährt sich richtig sportlich und liegt angenehm auf der Straße.

Momentan fahre ich einen Golf GTI, der aber einfach zu viel verbraucht.

Kann ich bei einem solchen Smart bedenkenlos zugreifen? Wie sieht es mit der Laufleistung und Pflege des Motors aus?

 

Ich danke für Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Kaufberatung gibt es 1245 Threads und 485.000 Beiträge. Schon mal die Suchfunktion genutzt ? Scheinbar nicht ....

 

Zum Verbrauch kannst du mal bei Spritmontor nachsehen oder bei der Suche "verbrauch" eingeben = 4950 Beiträge .....

 

Ein GTI (der 5er von meinem Sohn nimmt 10.0 Liter/100km auf KURZstrecke, 8,5 bei Strecke.

 

Ein 84er Smart wird bei Spass kaum unter 8,0 zu bewegen sein.

 

Also, ich sag mal: "Milchmädchenrechnung" oder:

 

Trash Posting ?

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion Flexfueler E85 -Die Kraft der 3 Kerzen-

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.05.2013 um 17:37 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komme aber nicht unter 10 l, in der Stadt bin ich bei 13 l, und ich hatte schon vor, mit dem Smart genauso vorsichtig zu fahren, so dass ich 8 l für maßlos übertrieben halte. Außerdem geht es nicht nur um den Spritverbrauch, sondern auch um Steuern und Versicherung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, in Punkto Verbrauch is mein CDI mit 3.7l Diesel definitiv bescheidener. Was den Spaß angeht allerdings auch :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie hoch die Versicherung und die Steuern die Gesamtkosten belasten kann sich jeder selbst ausrechnen.

Den größeren Anteil neben dem Vertverlust machen nun mal die Treibstoffkosten aus.

Wer hier aber ansetzten möchte der kauft sich doch keinen Smart Benziner. ;-)

Übrigens zum Spriterbrauch des 84ps 42, Quelle Spritmonitor: min/durchschnitt/max. 4,9/6,6/8,9l

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 26.05.2013 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ja letzte Woche meinen Smart angemeldet, kann dir also "meine" Werte mitteilen, ist ein 451 von 2012 Passion mit 9700km.

 

Steuern: 30,91 €

Versicherung 371 €

 

Bezieht sich aber erst auf 2 Jahre Führerscheinbesitz, daher also noch reichlich mehr :roll:

 

Edit: Bei HUK

[ Diese Nachricht wurde editiert von AnnoGold am 26.05.2013 um 14:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, und wie sieht es bei dir mit dem Verbrauch aus?

 

6,6 l im Schnitt hören sich doch sehr gut an!?

 

Und es geht mir nicht nur um die Kosten, es geht mir auch um den Smart, weil mir das Auto gefällt, aber anscheinend will mir hier jeder von einem Kauf abraten? Ich werde ihn mir jedoch dennoch kaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein freies Land und du alt genug um selbst entsprechende Entscheidungen treffen zu können.

Ob du den kaufst oder nicht, ohne sich vorher richtig Gedanken darüber gemacht zu haben, das werden wir auch überleben.;-)

 

Der Verbrauch hängt immer vom Fahrprofil und Fahrweise ab.

Wird die 84ps Version z. B. auf Kurzstrecke und städlichem Profil bewegt kann der Verbrauch auch zweistellig werden.

Genauso ist es durch die Volllastanfettung mit entsprechendem Verbrauch zu rechnen.

Will man die 84ps Turboversion einfach nur haben, muss man mit entsprechenden Nachteilen auch leben können.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 26.05.2013 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.