Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
handy65

Anschliessen Schleuche an Ansaugbruecke SB2 Roadster 452

Empfohlene Beiträge

Hallo. Habe gerade einen ATM in meinen 452 mit Klima eingebaut. Habe Probleme den richtigen Platz fuer die Schleuche zu finden die von der Wastegatedose/Turbo abgehen . Speziell der eine mittig der Ansaugleiste. Sozusagen ab der Umluftventil Abzweigung (mit hellblauem Kuststoff)

Hat Irgendjemand Fotos von einem Anschlussshema.

Die Info die ich bei http://www.jhwus.info/page2/page10/page11/page11.html gefunden habe sind leider nicht ausreichend oder Zeigen den Bereich nicht.

Waere Euch allen sehr dankbar.null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Schema im jhwus ist eigentlich vollständig, der hellblaue (3) geht an das Ansaugrohr (12) - was fehlt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und vielen Dank schonmal fuer deine Antwort. Ansaugbruecke hinterer Teil mittig (gegen die Fahrtrichtung) hat einen kleinen Anschluss fuer einen Schlauch. Welcher muss da drauf ? Eventuell fotos vorhanden. Mein anderer Roadster BRABUS 101Ps ist bei Mercedes in Evora nach unverschuldetem Unfall. Also habe ich kein Beispiel vor Ort.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Olá und Hallo aus Portugal.

Vielen herzlichen Dank für den Tip mit den Engländern.

Habe rausgefunden das der Anschluß an der Ansaugbrücke frei bleibt! ( un used hose connection ).

Sorry das ich mich erst jetzt melde.

Übrigens darf ich bei meinem anderen Brabus 101Ps Roady erstmal die Lima service'n lassen. Kostet mich hier unten ca. 30Euronen. Wie immer das alte Spiel.

Hintern runter echt lässtig.

Mann sollte mal über eine Serviceklappe hinterm Co-Piloten nachdenken.

Nochmals Vielen Dank sagt Heiko Haumesser Portugal :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.