Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartlady56

Was nehme ich für ein Motoröl ?

Empfohlene Beiträge

Hallo, zusammen ich fahre seid Oktober 2012 ein Passion von Baujahr 2001.Es ist ein Benziner.

Heute morgen leuchtete die Öllampe am Armaturenbrett ,sie ging aber nicht aus. Kann mir jemand aus dem Forum schreiben was ich für ein Motorenöl nehmen soll .Ich weiß zwar das es 10 W 40 ist und mein Mann sagte es dürfte aber nicht Synthetik öl sein da das Altöl noch drin ist.

Vielen Dank im vor raus für eure Hilfe

LG Ute :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das keine Öllampe sondern eine Öldrucklampe, leuchtet die permanent und man fährt weiter bekommt der Motor keine Schmierung mehr, folglich Motorschaden.

Als Sofort Maßnahme ist es erstmal egal welche Motorölsorte reinkommt Hauptsache genug Öl drin.

Im Kalten Zustand sollte der Ölstand max 1/2 auf dem Meßstab erreichen!


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da es wahrscheinlich schnell gehen soll:

 

Fahr in den nächsten Praktiker (nicht mit dem Smart) und besorge dir das Praktiker Leichtlauf 5W40 (früher hieß es HighStar).

 

Dieses Öl hat eine MB229.3 Freigabe und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

 

Wegen dem mischen mit dem vorhandenen Öl brauchst du dir keine Gedanken machen. Je nach dem wie lange der letzte Ölwechsel jedoch zurück liegt, würde ich direkt einen kompletten Ölwechsel in Erwägung ziehen.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen dank für eure schnelle Antwort, ich werde dann nach Praktiker fahren und das von euch angegeben Öl kaufen.

Nochmals vielen dank

LG Ute :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.05.2013 um 19:24 Uhr hat smartlady56 geschrieben:
Vielen dank für eure schnelle Antwort, ich werde dann nach Praktiker fahren und das von euch angegeben Öl kaufen.

Nochmals vielen dank

LG Ute :)



 

Aber bitte nicht mit dem Smart. Ich hoffe Du hast ihn UNVERZÜGLICH abgestellt als er trocken lief ....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.05.2013 um 18:07 Uhr hat Timo geschrieben:
Das keine Öllampe sondern eine Öldrucklampe, leuchtet die permanent und man fährt weiter bekommt der Motor keine Schmierung mehr, folglich Motorschaden.

Als Sofort Maßnahme ist es erstmal egal welche Motorölsorte reinkommt Hauptsache genug Öl drin.



 

Vollkommen richtig. Dein Mann sollte Verbot bekommen sich in irgendeiner Weise am Wagen zu betätigen, oder besser, ähem, UNtätig zu sein und verbiete ihm jegliche Bemerkungen zur Bedienung eines KFZ. Schau lieber selber in die Bedienungsanleitung, dafür ist sie nämlich da !!

 

 

 

Btw: An sich wäre dieser Thread auch für den 1. April geeignet....

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen kann... oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.