Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
landysepp

reifenverscheiss

Empfohlene Beiträge

Kleiner Tip: Guck Dir den Smart mal von hinten an dann siehst Du dass er hinten nen negativen Sturz hat. Deswegen laufen die Reifen innen schneller ab.

 

 


Rechtschreibfehler werden extra eingebaut um gefunden zu werden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine kugel hat auch negativen sturz und läuft sich aber aussen ab....wie oder was haut da denn nicht hin

 

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich bei meinem BMW auch.

Habe die Reifen jetzt mal von den Felgen ziehen lassen und rechts mit links getauscht. Abgefahrenen Seiten jetzt nicht mehr innen, sondern außen. Reifen halten somit das ein oder andere Jahr länger. (numehr schon 7 Jahre mit dem 1.Satz) Bei meinem soll es halt am Sportfahrwerk liegen und naja, normal sein. :-?


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey das ist ein Smart der nicht tiefer gelegt ist und ich Fahr gute 30tkm im Jahr und da ist es schon Ärgerlich wen die Reifen innen ablaufen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man nix gegen machen, muss man mit leben oder ein anderes Fahrzeug kaufen.

 

 


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Klar ist schon, dass die Reifen auf der Innenkante schneller ablaufen, als aussen.

Tatsache ist aber auch, dass 30 tkm keine Strecke ist für z.B. Original-Bereifung Conti. Da ist definitiv was nicht in Ordnung.

Überprüfe mal die Gummibuchsen am X-Frame. Sind die Radlager in Ordnung (oder lose)? Oder war mal ein Randstein im Weg?

Zum besseren Verständnis der Zusammenhänge hilft vielleicht: http://www.fq101.co.uk/how-to-guides/fortwo-450/exterior/110-installing-powerflex-rear-bushes.html

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke mal, der Funman meint den Drehwinkelsensor, der am Getriebe angeschraubt ist und synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Auf dieser Seite wäre es die Nummer 2. Wie Du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst, handelt es sich dabei um ein großes Drehpotentiometer mit mehreren Bahnen, welches dann einen Analogwert zum Motor-/ und Getriebesteuergerät, das ja beim 450er Smart ein gemeinsames und am Luftfilterkasten montiert ist, dort wird der Analogwert digitalisiert, damit er vom Rechner da drin verarbeitet werden kann. Beim Anlernen des Getriebes werden ja alle Gänge durchgefahren und der jeweilige Wert wird dann hexadezimal im MEG abgespeichert. Im laufenden Betrieb wird dann permanent ein Vergleich zwischen den aktuellen und den abgespeicherten Werten vorgenommen.   Parallel dazu sind in den Motoren des Kupplungs- und auch des Schaltaktuators Inkrementaldrehgeber verbaut, die jeweils zwei Rechtecksignale an das MEG senden, aus denen dieses die Drehrichtung und die zurück gelegte Strecke dieser Motoren decodieren kann.   Es handelt sich hierbei durchaus um ein komplexes System, das ist alles andere als trivial. Und deshalb ist auch die Fehlersuche darin ohne Diagnosesysteme eher ein Stochern im Sumpf als ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen! 🥺 Vor allem wenn er auch noch wie in Deinem Fall nur sporadisch auftritt und nicht ständig vorliegt.   Diesen Drehwinkelsensor gibt es übrigens bei Smart nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen, von daher ist ein Tausch auf Verdacht gar nicht möglich. 😢   . 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.705
    • Beiträge insgesamt
      1.606.620
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.