Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

451 Cabrio Halterung am Scheibenrahmen gebrochen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

es sind beide Halterungen am Scheibenrahmen gebrochen.

 

Vermutlich ein Ermüdungsbruch.

 

Mir sind keine Gewalteinwirkungen am Gestänge bekannt.

 

cdze3isdj21bi69ce.jpg

 

Grüße

 

C.D.L

 

PS

Die Halterungen habe ich mit Kunststoffhartkleber geklebt und hoffe, das es ne Weile hält.

Parallel dazu suche ich ne Möglichkeit den Scheibenrahmen zu tauschen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 11.05.2013 um 16:54 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Halterung ist bei mir jetzt auch gebrochen. Soll bei MB 300Euronen kosten!!

 

 


Ihm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Kleber hält immer noch!!

Ich hab nen Draht als Verstärkung rumgelegt.

 

Hab aber leider die Marke des Klebers nicht zur Hand.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hast Du dazu die Scheibe mit Rahmen ausgebaut oder drin gelassen?

 

LG

Juman

[ Diese Nachricht wurde editiert von juman am 14.08.2014 um 14:52 Uhr ]


Ihm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Scheibe blieb drinnen;

nur die Schrauben lösen, Kleber anbringen und aushärten lassen.

Danach die Schrauben wieder (nicht ganz so fest) anziehen.

 

Grüße

 

C.D.L

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 14.08.2014 um 16:45 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

jetzt ist die rechte Seite wieder gebrochen (an der Klebestelle).

 

Immerhin sind inzwischen 3,5 Jahre!! vergangen.

 

Hat schon jemand das Heckteil vom 451 Verdeck demontiert?

Ist die Vorgehensweise ähnlich wie beim 450?

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus Zeitmangel wieder geklebt, wieder ist ein Jahr vergangen und die Klebestelle hält.

Da staunt der Wunder und der Fachmann laiert sich!

 

Grüße CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.