Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dooyooman

Elektrisches Cabrio Dach habt ihr damit Probleme ?

Empfohlene Beiträge

Hallo

Elektrisches Cabrio Dach habt ihr damit Probleme ?

Und wenn ja welche ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

dieses Problem hatte ich schon; es waren auch noch andere User betroffen.

Spätere Baujahre sind anscheinend nicht betroffen.

 

Und vor kurzem sind die Halterungen der Verdeckmechanik am Scheibenrahmen der Heckscheibe gebrochen.

 

 

cdze3isdj21bi69ce.jpg

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo CDL

Danke für die Info !

ich hab nur gefragt weil ich überlege mir einen 2013er Cabrio zu holen .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo dooyooman,

 

die positiven Eigenschaften überwiegen beim Cabrio trotzdem!

 

Unser 2008 er CDI Cabrio hat aktuell 83 TKM aufm Buckel.

 

Wenn schon smart dann smart cabrio!

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich bekomme immer einen als Leihwagen ...und letzte Woche hab ich eine Probefahrt mit dem Aktuellem Cabrio gemacht ............Toll

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur ein Tipp, den mir kürzlich ein echter smart-Cabrio Experte gab: wenn das Verdeck mal klemmen sollte, nicht selbst mit "sanfter Gewalt" probieren , das wieder hin zu bekommen (denn damit kann man unfreiwillig für eine teure Reparatur sorgen !), sondern gleich zur Fachwerkstatt fahren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

beim Cabrio gibt es schon mehr Nachteile.

Aktuell beim 451 (den 450 bin ich nie als Cabrio gefahren).

 

- ab 40 tkm Laufleistung hat unser Smart die Schließfunktion ab 110 km/h "verloren"

==> schade

 

- teils schließen die hinteren Verdeckränder nicht über den Gummi, sodass man nach dem Aussteigen sie kurz drüberstülpen muss

==> selten

 

- rein akustisch gibt es eine sehr große Streuung beim 451 was die Luftgeräusche am Übergang Windschutzscheibe und Verdeck angeht. Mein erster 451 Cabrio war so mittelmäßig, mein jetziger hat auf der AB ab 120 so laute Windgeräusche, dass Telefonate unmöglich werden (+ es nervt).

Neulich hatte ich einen Werkstattwagen der war ab ca. 110-120 km/h so laut, dass es an den Ohren weh tat.

 

Alle Probleme incl. des Letzteren werden von der Smart Werkstatt als "so ist das bei einem Smart" abgehakt.

Von daher seist du gewarnt, dass es einfach so ist. Fährst du also viel und musst dabei telefonisch erreichbar sein bzw. von der Firma ist ein Cabrio eine eher schlechte Wahl.

 

Grüße :) .

 

PS: Ansonsten ist ein Cabrio toll :) ...das Glasdach beim Coupe jedoch eine ernst zu nehmende Alternative!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RedSockAward

Vielen Dank für die Info !

 

Es werden sehr wenige KM auf der Ab !

 

Gruß Michael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Windgeräusche müssen ja irgendwoher kommen und wenn sie unterschiedlich sind kann man es sicher beeinflussen. Das Verdeck ist doch bestimmt zum Windschutzscheibenrahmen einstellbar, so ist es zumindest beim Roadster.

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.