Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
driv

keine eigene Geschichte?

Empfohlene Beiträge

Hi und hallo zusammen

Wie schauts denn mit einen kleinen Rückblick auf die damaligen Seiten des smart-forums. Also wie sah das smart-forum zu seinen Anfängen aus?!
Denke mal, das wäre schon interessant, ein paar Rückblicke werfen zu können.

smarte Grüße
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja wie die Zeit vergeht :-D

Ich bin seit 10.02.2000 registriert, damals war ich Mitglied 142....


und heute zwei Jahre später 3880 :o Mitglieder

Die Zeit vergeht :-D

aber mal sehn was Goyko so zu berichten hat
-----------------



[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 22.05.2002 um 18:17 Uhr ]

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja bei mir würde auch Interesse bestehen! :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ja, ja - das gute alte Forum ("2000er") *seufz* ;-) :lol:

Die Anfänge kenne ich leider auch nicht, da ich erst seit Mitte 2000 registriert bin.

Ein paar Infos zum Thema "Wie hat das mit dem smart-Forum eigentlich angefangen?" findet Ihr in unserer FAQ

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Elmar am 22.05.2002 um 19:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Danke für den Tipp. Ist wirklich interessant, mal zu sehen, wie es war.

smarte Grüße
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und davor war es noch ganz anders :)

Hab selber vor ein par Tagen mal dran gedacht, ob es wohl irgendwo noch gaaaanz alte Screenshots gibt.
Mal schauen, was sich da so findet.

Kann aber n Weilchen dauern.

Übrigens: Danke Jens für die nette Ecard :)


-----------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !

Gruss
Goyko Kleensang


Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

na, immer wieder gern Goyko :)

Davor...? Hört sich ja noch besser an, wenn man hier ein paar Sreenshots sehen kann, die das smart-forum.de vor dem Jahr 2000 sehen kann.

smarte Grüße
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ganz alte Screenshot würden mich auch interessieren. :)

Das Ur-Smart-Forum hab ich ja nie kennengelernt.

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Wollt diesen Beitrag mal wieder etwas nach oben holen.
Und Goyko, haste malnach alten screenshots geschaut *immer noch gespannt rüber schau* ?

Wäre auch zu überlegen, ob man nicht hier nen zusatzpunkt in die Navi macht (History)...

smarte Grüße und nen schönes Fest
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ersten Ausblicke in die fortgeschrittenen Anfänge des Forums waren ja schon sehr interessant. Aber gibt es noch "Relikte" von den absoluten Anfängen?
Und: Hat jemand vielleicht auch noch Werbung (Poster, Videos etc.) vom smart zur Einführung von 1998 und später. Das würde ja diesen Museums-Thread phantastisch ergänzen!

@driv off-topic
Hast Du mal Lust, wieder vorbeizuschauen bei den OWL-smarties? Morgen würde es sich anbieten; siehe Sig!
-----------------
smart schön vorsichtig!

OWL Smarties
Nächstes Event von www.smart-owl.de:
27.12.02 Glühweintrinken in Bielefeld

MrDiesel smilie.php?smile_ID=179


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi MrDiesel

Hmmmm, an Postern und Werbekram liegt hier bei mir genig rum. auch aus den ganz frühen Zeiten von smart (1994,95). Kann es leider nicht posten hier, da ich keine möglichkeit habe, die Bilder irgendwo online zu "lagern".

off topic: Sorry, konnte gestern net da sein. Ist mir leider etwas dazwischen gekommen :(

Grüße
_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kannst Du ja mal zu einem unserer noch folgenden Treffen mitkommen!? Dann können wir ein bißchen Werbung gucken. :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von MrDiesel am 28.12.2002 um 15:42 Uhr ]


online?icq=215538225&img=24 ICQ: 215538225 | SKYPE: MrDiesel79 | FON 05222 - 96 84 82 | MOBIL 0176 - 22 23 46 70

OWL SmartiesMrDiesel's SeiteMail: MrDiesel@smart-owl.de

Markus smilie.php?smile_ID=179

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.05.2002 um 18:17 Uhr hat roberttt geschrieben:
Ich bin seit 10.02.2000 registriert, damals war ich Mitglied 142....



Bin seit 8.11.1999 dabei, aber wie kann ich denn die "Mitgliedsnummer" sehen? :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 28.12.2002 um 19:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2002 um 19:22 Uhr hat Thomas_Kessler geschrieben:

Bin seit 8.11.1999 dabei, aber wie kann ich denn die "Mitgliedsnummer" sehen? :-?




Hallo Thomas,

die "alten" Mitgliedsnummern gibt's zwar nicht mehr, aber (als Service für einen User der ersten Stunde): Nach "neuer" Zeitrechnung bist Du User 1800 :-D

-----------------
In diesem Sinne...
Fahrt vorsichtig !

Gruss
Goyko


Hier gibt es Infos zum Smart-Forum-Team!


In diesem Sinne...

Lest, schreibt und fahrt vorsichtig! 😉 

Gruss

Goyko (smart-Forum-Team)

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähmm ... was ist denn "neue zeitrechnung" ?
-----------------
smarte grüsse

:) jrr
smart cdi, was sonst ?

ps: ...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)


smarte grüsse

 

:-) jrr

smart cdi, was sonst ?

 

...wehr rechtschraibfeeler phindet, darf Sie behalthen ;-)

 

cdi EZ 08/00

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gerad (fürs museum) ein paar fotos und konzepte für den smart gesehen , müsste 1995 sein , noch ohne türen , aber schon mit den cabrio scheinwerfern.. werd ich gleich mal scannen...
gruss ,

Frank

ach goyko , meine nr würd mich wohl auch interessieren...


da pakkse dich ann kopp

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

@jrr:
Mit "neuer Zeitrechnung" meint Goyko wohl die Zeit nach dem 30.07.2001. An diesem Tag ging die Forum-Software Generation III an den Start.
Dafür mussten u.a. die Daten der User, die sich unter Generation I und II registiert haben, in die Datenbank intergriert werden. Allerdings wurden wohl die Mitgliedsnummern hier nicht chronologisch zu Registrierungsdatum übernommen (siehe z.B. Thomas Kessler's Mitgliedsnummer).

@SchalkerSmart:
Nr.4549 (neue Zeitrechnung)

-----------------
www.smart-welt.de - Elmar's smarte Weltsmarte Grüsse

Elmar

 

Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.