Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sporti100

7,5x17 et30 möglich am 451 mit 195/40 17 ??

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen ich habe eine Felge am Smart 451 in 17" mit 195/40 17 an meinem Smart probeweise monteirt ich habe bedenken ob das so past da die Felge find ich sehr eng am Stoßdämpfer sitzt fährt noch jemand diese Kombi bei seinem Smart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.05.2013 um 19:37 Uhr hat sporti100 geschrieben:
Hat den keiner die Kombi an einem 451 vorne

 

Du hast es ja selbst geschrieben, Abstand zum Dämpfer zu gering.

Da gibt es ein Mindestmaß und dieses ist mit dieser Felge/ET deutlich zu wenig.

 

-----------------

Viele Grüsse Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen (+49175-9656657).

 

WER SPÄTER BREMST IST LÄNGER SCHNELL !!

 

Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl *1947 )

 


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm eine Spurplatte geht leider nicht da adaptiert

 

 

aber hier im forum giebt es doch welche die et 30 fahren mit 7,5x17 wie machen die das was für eine midest et muss ich den haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Exakt. Ich fahre 7,5x17 ET50 Felgen mit 25er oder 30er Scheiben vorne. Habe beide eingetragen, und bin beide gefahren. 30er Scheiben sind vorne sehr nah an der Grenze zur Laufflächenabdeckung, die 25er sind da angenehmer, und schleifen auch nicht an Feder etc auch voll eingetaucht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.