Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herrrossi

Welche Reifen auf 17" Speedy für den 450er?

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

welche Erfahrung habt Ihr mit welchen Reifen gemacht - bin verzweifelt, Testergebnisse variieren ohne Ende. Was könnt Ihr empfehlen und vor allem WELCHE AUF KEINEN FALL?

 

Servus und Danke

 

Rossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die die eine Freigabe für die Felgen haben oder eine Freigabe vom Hersteller bekommen;-)

Hab beim 451 den Yokohama SDrive drauf und kann nichts negatives berichten.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der S.Drive wird (soweit ich weiß) auf dem aktuellen Brabus ausgeliefert. Warscheinlich ist der Yokohama der beste Komprpmiss auf Preis-/Leistung und Eigenschaften bei Nässe.

 

Die ach so tollen Bewertungen für Conti kann ich nicht mehr nachvollziehen. Hatte den Sport Contact 2 mal auf einem Alfa Romeo. Viel teurer als z.B. Toyo, genauso schnell abgenutzt und dann kaum nochg Traktion im Nassen, da fast nur Längsrillen und kein Querprofil mehr vorhanden ist.

 

Den Hankook sehe ich als Top-Reifen für trockene Bedingungen, könnte aber sein daass es auf Nässe nicht mehr so toll ist.

 


My japanese name is Michizane Shigemitsu.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JO, hab auch die S-Drive von Yokohama druff und bin noch zu frieden...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

S-Drive hatte in einem Test vor 2-3 Jahren eine Spitzen-Note beim Grip. Nur beim Verschleiß nicht - aber da gucke ich persönlich eher nicht drauf.

Ansonsten schau mal bei den Dunlop Sportmaxx.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Absolut einmaliger Vergleichsversuch 😂😂   Jetzt mal Butter bei die Fische! Die Kuh ist kein Verkehrsteiknehmer und weiß auch nicht, dass sie, wenn sie sich des Nächtens auf die Straße verirrt, eine Beleuchtung haben müsste.   Wenn zufällig ein anderer Verkehrsteilnehmer daher kommt und die Kuh wegräumt, dann fällt das eindeutig unter Schicksal, Pech, etc.   Den Schaden hat eh der Verkehrsteilnehmer und der muss seinen Schaden selbst berappen. Sollten mehrere Verkehrsteilnehmer involviert sein, dann wird es auch unter Unglück fallen.   Man kann doch nicht ernsthaft davon ausgehen, dass jeder Verkehrsteilnehmer des Nächtens mit Schrittgeschwindigkeit herumfährt, da ja jederzeit eine Kuh auf der Straße auftauchen könnte.   Ein Rollerfahrer ist aber ein menschliches Individuum, der auch eine Ausbildung zur Erlangung der Fahrerlaubnis gemacht hat und somit weiß, dass er des Nächtens nur mit einer gesetzeskonformen und funktionierenden Beleuchtung am Straßenverkehr teilnehmen darf und muss.   Wenn er das nicht macht, dann ist er blöder als die Kuh und zurecht voll haftbar für die von ihm verursachten Schäden.   So sehe ich das. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.666
    • Beiträge insgesamt
      1.605.962
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.