Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sarahwudi

Was haltet ihr von dem...

Empfohlene Beiträge

Hat schon 2 Vorbesitzer und den mhd

würde ich mir nicht antun, musst Du

mal die Suchfunktion bemühen, da

findest Du genügend Hinweise darauf.

 

Mein üblicher Text an dieser Stelle:

 

"mhd braucht kein Mensch, und dem

Auto schadet es nur"-

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 30.04.2013 um 13:22 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

wenig Km für´s Alter... das war es schon.

Der/die Vorbesitzer hat auch ein paar Details verändert (TFL, Armlehne, Riffelbleche, Lufteinlass, Felgen und einen fetten Bumper am Heckmittelteil)

 

Trotzdem schließe ich mich rms an: weitersuchen

 

Quote:
Cabrio, Klima, elekt. Fensterheber, Servo, 71 PS sind Pflicht

 

Viellicht streichst du die Servo, und denkst eher über 84PS nach :-D

 

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;-)

DCgqa.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Marti_Smarti am 30.04.2013 um 14:33 Uhr ]


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, 84 PS und Schaltwippen am Lenkrad.... :) Das sollte auf der Liste ganz oben stehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure Antworten.

Hm, ich weiß, dass die meisten Smarts keine Servo haben. Bin jeweils mit und ohne Servo Probe gefahren. Da fand ich die Servo schon angenehm beim Parken.

Vielleicht ist es auch einfach gewöhnungssache :roll:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt auch ein diesel in frage? da hätt ich was für dich...

 

hat servo und auch sonst alle pflichtoptionen, steht in der nähe von frankfurt und es gibt ne smart-garantie bis 07/2014 und nen satz winterräder obendrauf.

 

steuer unterscheidet sich kaum von den benzinern, der verbrauch schon! ;-)

 

notlaufproblematik ist durch das smart-center kunzmann in AB dauerhaft gelöst worden!

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/smart-fortwo-pulse-cabrio-cdi-servo-klima-garantie-aschaffenburg/177554140.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=23000&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=36&minPowerAsArray=KW&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2010-01-01&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=30000&categories=Cabrio

[ Diese Nachricht wurde editiert von michel80 am 04.05.2013 um 17:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.