Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bacardielton

Am Motor ist ein Stecker übrig...

Empfohlene Beiträge

Guten Abend die Damen und Herren,

ich habe gerade mal mein Thermostat gewechselt und habe dabei festgestellt das ein Stecker sinnbefreit im Motorraum rumbaumelt..

Es handelt sich um eine 2002er 61ps Turbokugel... der Stecker den ich nicht zuordnen kann hängt in dem gleichen Zweig wie der Temperaturfühler...der Zweig endet also nur mit diesen beiden.Der Stecker ist zweiardig,rechteckig flach und grün..Jemand ne Idee wo ich den anstöpseln kann oder sollte???

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von bacardielton am 26.04.2013 um 22:26 Uhr ]


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, das ist der Stecker, der öfter mal übrig bleibt! :)

Der steckt normalerweise auf dem Druckschalter der Klimanlage, sofern eine solche vorhanden ist!

Wenn keine Klimaanlage verbaut ist, dann ist dieser Stecker im Kabelbaum trotzdem vorhanden, aber nicht verwendet!

Das ist sozusagen ein SODA Stecker, der ist so da! ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Druckschalter der (optionalen) Klimaanlage hat aber zwei Einzelstecker (6,5 mm Flachsteckhülse mit Kunststoffgehäuse)...

 

Der TE schreibt aber von einem Stecker mit zwei adriger Zuführung.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich guck mal das ich nen foto davon hochbekomme im laufe des tages...

 

 


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zuleitung zum Druckschalter der Klimaanlage endet dann in einer grünen Flachsteckhülse!

Quote:

Am 26.04.2013 um 22:25 Uhr hat bacardielton geschrieben:
Der Stecker ist zweiadrig,rechteckig flach und grün..

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, entweder der TE meint dieses Kabel und hat sich nur undeutlich ausgedrückt oder es ist etwas anderes damit gemeint! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An meinem Fahrzeugen (2001, 2004) waren diese Stecker einmal grün und einmal weiß...

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2013 um 10:37 Uhr hat Chaoti geschrieben:
An meinem Fahrzeugen (2001, 2004) waren diese Stecker einmal grün und einmal weiß...



Und waren die Stecker für die klima oder wofür???du scheinst ihnen ja schon begegnet zu sein ;-)

Bild gibt es gleich. Bin grad noch arbeiten.


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also an meinem 2004er sind beide Flachsteckhülsengehäuse des Druckschalters grün! ;-)

 

Die Stecker werden auf den Druckschalter der Klimaleitung neben dem Klimakompressor aufgesteckt und überwachen den Systemdruck der Klimaanlage. Wenn dieser zu weit abgefallen ist, dann wird damit das Einschalten des Klimakompressors verhindert, indem dann die Magnetkupplung nicht mehr anzieht, die eine Kraftschlüssige Verbindung zwischen Riemenscheibe und Kompressor herstellt und den Kompressor laufen lässt!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:24 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@bacardielton,

 

ja, die beiden verschiedenfarbigen Stecker waren am Druckschalter der Klima.

Leider habe ich im Moment keine Bilder davon, mir sind auf Grund Rechner-Crash einige meiner Schrauberbilder abhanden gekommen.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

20130427_120726war45.jpg

 

Der isses...

Ist doch nur eine Ader...

Da der so breit ist dachte ich das er zwei hätte...

Also denke ich das er der Klimastecker ist...


csipgj4k.png

www.street-box.de

Die Kennzeichen-Datenbank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir das jetzt einmal ganz genau angesehen, weil da drin ja alles so verbaut ist, sieht man es natürlich nicht so gut!

Das ist auf jeden Fall der SODA-Stecker für den Druckschalter der Klimaanlage!

Bei meinem ist es so, daß die Zuleitung, aus der die Kabel für den Thermofühler am Thermostatgehäuse raus kommen, weiter geführt wird und genau dort am Druckschalter der Klimaanlage an der grünen Flachsteckhülse endet, die auf Deinem Bild dargestellt wird.

Das ist also auf jeden Fall der Stecker, der normalerweise auf diesen Druckschalter am dem Klimarohr aufgesteckt wird, wenn eine Klimaanlage verbaut ist! Das ist wie bereits ausgeführt der Schutzschalter, der verhindert, daß die Klimaanlage eingeschaltet werden kann, wenn der Systemdruck zu niedrig ist!

 

Auf dem zweiten Anschluss dieses Druckschalters ist bei mir wiederum eine grüne Flachsteckhülse aufgesteckt, deren Leitung dann zum Klimakompressor weiter geht!

 

Bei Dir ist vermutlich keine Klimaanlage verbaut, deshalb ist auch keine Verrohrung und dadurch natürlich auch kein Druckschalter vorhanden.

Die Zuleitung ist aber im Kabelbaum trotzdem vorhanden und liegt dann eben dort rum.

 

In manchen Fällen hat dies schon dazu geführt, daß die Zuleitung mit der verwechselt wurde, die auf den Magnetschalter des Anlassers aufgesteckt wird! ;-)

Da war dann das große Rätselraten, warum der Motor nicht mehr angelassen werden kann! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.04.2013 um 14:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen kann... oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.