Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SandorK

Glasdach, Sonnenschutz.

Empfohlene Beiträge

Moin, ich habs mal in Tuning gesteckt.

 

Hab einen 450er mit Glasdach und will gern einen Sonnenschutz dafür. Nur das Surfbrett was beim 450er als Sonnenschutz gillt, ist mir zu hässlich.

 

Optimal fände ich das Rollo aus dem 451, hat schonmal jemand versucht das in nen 450 zu stecken?

 

MFG SandorK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.03.2013 um 20:00 Uhr hat SandorK geschrieben:
Optimal fände ich das Rollo aus dem 451, hat schonmal jemand versucht das in nen 450 zu stecken?

 

Das "Vorhaben des Versuchs" gab es wohl - habe nur noch nie Bilder der Realisierung gesehen. Hier siehst Du meine Lösung, dort hatte ja damals "Smartin87" angekündigt den 451er-Sonnenschutz für den 450er zu adaptieren - wer weiß, was daraus wohl geworden ist... :-?

 

Mein Sonnenschutz funktioniert weiterhin tadellos! 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 208.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 06.04.2013 um 16:00 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Dann wird es vermutlich ..... kostenintensiv.   Die letzten Angebote (mündlicher Art bzw. Preistafeln im Aushang) lagen hier im norddeutschen Raum (Hamburg und Kiel/Umgebung) in offiziellen Profibetrieben (mit entsprechend ansehnlichen Arbeitsergebnissen) bei ca. 3 Euro pro Minute (plus Materialkosten). Es kann also durchaus 4-stellig werden.....   Ob es DAS wert ist...muß jeder selbst entscheiden.   (Die letzten aus meiner Erinnerung geschätzten Kosten beim "Selbermachen" lagen im niedrigen 3-stelligen Bereich, wenn man mit einem 1-schichtigen Kunstharzlack in Wagenfarbe/Wunschfarbe zufrieden ist, egal ob gespritzt oder gerollt. Wenn man auf fertige Dosen vom Discounter in den üblichen RAL-Farbtönen zurückgreifen mag, kann "es" beim Selbermachen auch noch günstiger werden......   (Und: Es gibt auch chemische "Härter-Verdünnungen" dafür. Dann ist auch eine (Ganz-) Lackierung "unter Feldbedingungen" z.B. in einem Zelt an einem Sommer-Sonnen-Wochenende komplett erledigt. Habe mal gelesen, daß man "Spritzkabinen" auch mieten kann...., nach Art der Auto-Selbsthilfen).   Mehr Geld kann man m.M.n. nicht einsparen.....   Zum "Folieren" kann ich nix sagen / keine eigene Erfahrung.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.670
    • Beiträge insgesamt
      1.606.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.