Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeBB

keine leistung ab 70 und nur 5ter gang

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Habe ein Problem.mein smart schafft nur eine Geschwindigkeit von 70-80kmh. Und das nur maximal im fünften gang. Auto stand ca. 2 Monate. Wastegate gängig gemacht und sonst nix bekanntes. Auto fuhr im Dezember noch wunderbar ohne Probleme ... Nun das ... Fehlerspeicher brachte nichts sinniges raus. Nur can bus probs usw ...

 

Kann mir einer dabei helfen?! Weis einer Rat?

 

MfG,

 

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tausch mal den Auspuff ;-)

Hatte ich bei meinem auch. Alles mögliche probiert und für teuer Geld Kupplung gemacht (die war auch schon grenzwertig) aber Abhilfe hat nur ein neuer Auspuff gebracht :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte es sein das dein Turbo fest ist?

 

Dadurch würde nach meiner Auffassung weniger Luft zugeführt und bei weniger Luft würde die Einspritzmenge minimiert werden.

 

-----------------

smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn er nach einem Neustart ordentlich beschleunigt, dann aber konstant nicht über 80 kommt, dürfte er wegen nicht öffnendem wastegate jedes Mal wieder in den Notlauf geraten. Suche "Notlauf"

 

Schuld sind meist Fehler an den diversen Schlauchanschlüssen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r-panther am 19.03.2013 um 17:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmmmh ....... oder doch nur die Klammer am Wastegate/Bolzen verloren? ;-)

 

 

Gruß

 

Maikel


Gruß

maikel

 

www.varaboard.de

www.varamaikel.de.tl

http://maikelsseite.de/

 

 

Fortwo Coupe pulse EZ 12/02 61PS Benzin

derzeitige Laufleistung (12/11) ~190.000km

Lederausstattung Soundsystem Glasdach Klima Stebel-Truckhorn Garmin 276c

 

12590294824e9eff752dc51.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal ähnlichen Ärger wegen einer nicht wirklich festsitzenden Schlauchschell am Schlauch zur Druckdose, dadurch ging der "Überdruck" nicht über das Wastegate und der Motor wurde in den Notlauf (ohne Anzeige) geschickt. Neu Schelle, gleicher Ärger...

mann sollte doch lieber bei Eisen Karl und nicht im Baumarkt kaufen... :-P

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kaabe am 19.03.2013 um 23:11 Uhr ]


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es vielleicht auch an alten, drüsigen und teilweise verkolten zundkernen liegen?! Das ihm dadurch bei 70 kmh die gewisse Zündung fehlt?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kerzen wirst du wohl nicht drinnen lassen?

Und schon weisst du bescheid.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, sendet sein Signal, der Smart empfängt es, aber versteht es nicht! Deshalb das 9x Blinken. Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.