Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
davy

suche Radio One

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich suche ein sehr gut erhaltenes Radio One für einen 450er Bj 2004 mit Soundpaket. Blende grau. Bitte mit Codekarte!

 

Über 30,-€ möchte ich nicht investieren ;-)

 

Dankeschön und Gruß

Silke

 

 

 


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So eins hätte ich abzugeben :)

 

e9cfjvf6mriw.jpg


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was für ein wundervoller Zufall...genau sowas suche ich :)

 

Da wollen wir uns doch handelseinig werden!!

 

Ich bin in diesem Forum leider kein Held der PNs...kannst du mir eine schicken??

 

Gruß Silke


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würde ich sehr gerne aber du hast dich hier nicht mit deiner Mailadresse angemeldet.

 

Schreib mich mal unter ( cabrioralf ät web.de ) an und ich melde mich :)


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast auch von mir ne PN :)

 

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich schieb mal hoch...es wird sich doch wohl noch eins finden?

 

Gruß Silke


1terzo8efp.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe auch noch eins rum liegen sogar mit passendem Aux-in stecker!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Davy, ich hab Dir noch ne PN geschrieben! :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist so, daß die Zündspule in einem bestimmten Verhältnis getaktet wird, d.h. sie ist in einer gewissen Zeit stromdurchflossen und eine gewisse Zeit nicht. Der Zündfunke entsteht aber nicht beim Einschalten der Spannung, sondern beim Abschalten. Am besten ist das Denkmodell einer alten Unterbrecherzündung, das ist zwar noch historische Technik, aber am Prinzip hat sich nix geändert. 🙂 Da war es ja so, daß ein Unterbrecherkontakt vorhanden war, der über eine Nocke von der Welle angetrieben wurde, die bei einem Mehrzylindermotor dann auch im Zündverteiler endete. Der Unterbrecherkontakt war normalerweise auch in diesem Zündverteiler verbaut. Diese Nocke öffnete in einem bestimmten Schließwinkelverhältnis, das durch den Abstand bzw. dessen Einstellung beeinflussbar war, den Unterbrecherkontakt. Die Zündspule bzw. deren Primärwicklung, die aus relativ wenigen Windungen dicken Drahts bestand, war zum Einschaltzeitpunkt, wenn der Kontakt geschlossen war, stromdurchflossen. Wenn nun der Unterbrecherkontakt von der Nocke geöffnet wurde, dann brach das Magnetfeld in der stromdurchflossenen Primärwicklung zusammen, was zur Folge hatte, daß in der Sekundärwicklung, die aus sehr vielen Windungen dünnen Drahts besteht, eine sehr hohe Spannung induziert wird, mit der dann der Zündfunke an der Zündkerze entsteht. Und das Prinzip ist bis heute gleich, auch wenn die Bauformen der Zündspulen sich von denen von damals erheblich unterscheiden! 😉   Heute wird das Abschalten des Stromflusses der Primärwicklungen durch das Motorsteuergerät gesteuert und auch die Bauform der Zündspulen ist eine ganz andere, aber das Prinzip ist bis heute gleich. Beim 450er mit seiner Doppelzündung, also zwei Zündkerzen pro Zylinder, sind eher konventionelle Zündspulen verbaut, allerdings drei Stück, also eine pro Zylinder und es führen konventionelle Zündkabel mit Zündkerzensteckern zu den Zündkerzen im Zylinderkopf.   Beim 451er dagegen sind drei Zündkerzen verbaut und die Zündspulen sitzen wie auch bei vielen anderen Fahrzeugen als Komponente direkt auf den Zündkerzen drauf, es gibt also keine Zündleitungen mehr. Das ist auch auf dieser Seite zu sehen, dort sieht man auch den Stecker, der auf die Zündspule aufgesetzt wird.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.094
    • Beiträge insgesamt
      1.577.810
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.