Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
s451c

451 - Dröhngeräusch von hinten

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein smart (451 Cabrio, 71 PS, MHD, 58.000KM, EZ 01/2009) und ich brauchen dringend Eure Hilfe.

Beim untertourigen Fahren, ich fahre im Automatikmodus, bei ca. KM/H 50 - 70 dröhnt es nervend von hinten, meiner Meinung nach aus dem Motorraum. Das Dröhnen kam plötzlich und nicht schleichend. Geräusch als ob etwas vibriert oder so ähnlich, ein dumpfes Dröhnen.

Im smart-Center wurde bisher folgendes gemacht:

- Auspuffrohr vor Nachschalldämpfer erneuert (Abgasrohr, Schraube, Feder, Dichtring). Fazit: Keine Besserung, es dröhnt nach wie vor. Danach:

- Auspuff erneuert (Auspuffanlage, Kugelbolzen, Steckkupplung).

Fazit: Keine Besserung, es dröhnt nach wie vor. Danach:

- Das Ding wieder bei smart, das Geräusch wird zwar vom Kundendienstleiter wahrgenommen, eine Lösung ist bis jetzt leider nicht in Sicht. Die Luftansaugung wurde überprüft und neu verlegt, angeblich minimal leiser, doch es dröhnt weiter.

Die Techn. Werkstattbetreuung smart Berlin weiß auch keinen Rat, im Moment werden die Motorlager geprüft.

Wer hat eine Idee, woran es liegen kann? So jedenfalls habe ich an dem Auto keine Freude mehr.

Danke schon jetzt für Eure Hilfe!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht ob ein technischer Defekt vorliegt.

Mein smart mhd 71 PS hat genau die selben Symptome.

Das ganze nervige Gedröhne fing bei mir ab 30000 km an. Mal dröhnt es lauter, mal leiser, mal klappert es wie verrückt beim Gas geben, mal wieder nicht, mal klappert rechts, mal links, mal vorn, mal hinten.....

Naja, bei dem Auto wundert mir sowieso nichts mehr.

Ist halt ein smart. Meiner hört sich jeden Tag anders an. Aber der laute Motor nervt schon. In der Werkstatt hat man auch nichts gefunden. Ohren zu und durch. :-D


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ohren zu und durch geht bei mir nicht, eher verkaufe ich die Kiste, wenn das Geräusch nicht verschwindet. Es kann doch, bzw. es darf nicht sein, dass ein smart oberhalb 30.000 KM seine Eigentöne so stark ändert. Würde man sich bei keinem billigen fernöstlichen Auto gefallen lassen (die klappern, dröhnen ... eh nicht), doch beim hochpreisigen smart aus dem Nobelkonzern soll es normal sein?

Hoffe weiter auf Tipps - DANKE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

mal andere Reifen probiert? Vielleicht haste ´nen Sägezahn an den hinteren Reifen.

-----------------

Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure Mopf 11.2010 schwarz/schwarz 61PS

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

 


Grüsslis Schucki

 

smart Coupe pure 10.2013 schwarz/schwarz 61PS, Tempomat/Klima/Kopf-Seitenairbags

 

Nimm was Du brauchst und lasse den Rest stehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das normal, kommt vom niedertourig Fahren. Untertourigfahren geht nicht, da schaltet er automatisch zurück!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke für den Hinweis, dass das Geräusch beim niedrigtourigen (und nicht wie von mir beschrieben beim untertourigen) Fahren auftritt. Sorry.

Aber: "Das normal" kann nicht sein, denn mein smart hat diese Geräusche erst nach über 56.000 KM zum ersten Mal gemacht, vorher absolut nicht.

Weitere Ideen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem kam es auch von heute auf morgen.

Ich dachte zuerst am Auspuff, ist er aber nicht.

Meine Werkstatt sagte mir damit muss ich leben.

 

Sorry, aber auch deshalb geht mir mein smart auf dem"Sack". Ich verstehe auch nicht das ein smart neu weit über 10000,- ach was, sogar 18000,- und mehr kostet. Ich bin mittlerweile einige Kleinwagen die neu unter 10000 Euro kosten, Probe gefahren. Da gibt es einige die mir vom fahren und von der Qualität um einiges besser gefallen.

Das Problem beim smart ist jedoch der schlechte Preis beim Verkauf, sonst wäre meiner schon längst weg. :-x


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Du machst mir Mut ... ... - doch noch hoffe ich auf Hilfe (noch auch vom smart Center).

Ich werde auf jeden Fall berichten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da ihr wohl keinen Ladeluftkühler habt, kann der schonmal nicht "klappern" beim anfahren....

 

Probiert mal folgendes: hintere Motorabdeckung im Kofferraum entfernen..... 2.ter Mann betätigt die Fußbremse / Handbremse und gibt Gas im LEERLAUF (bei 3500 1-min wird eh abgeregelt. Der 1.te Mann steht hinten am Motor und kann in aller Ruhe schauen / hören, wo es im Motoraum "rappelt" oder schepperrt.

Evtl. 1.ter Gang rein und das anfahren simulieren, aber immer die Frussbremse / Handbremse betätigen.

 

Bei meinem 42 Turbo aus 2007 tritt im 5 Gang zwischen 70 - 90 km/h ein Dröhnen des Motors auf... dieses ist bauartbedingt beim Typ 451 normal. Niedertouriges Fahren geht bei diesem 3 Zylinder eh fast nicht.

 

Gruß Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 14.03.2013 um 19:39 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.03.2013 um 19:35 Uhr hat s451c geschrieben:
Hallo,

Du machst mir Mut ... ... - doch noch hoffe ich auf Hilfe (noch auch vom smart Center).

Ich werde auf jeden Fall berichten!



 

Ich bin auf jeden Fall gespannt was bei Dir raus kommt. Nichts wäre mir lieber als das nervige gedröhne von hinten.

 


-------------------------------------------------------------

smilie_iek_106.gif

------------------------------------------------------------

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

der Wagen steht weiter im smart-Center, ich fahre jetzt erst einmal in Urlaub, danach folgen weitere Informationen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bin schon wieder unterwegs, diesmal allerdings mit meinem smart. Habe ihn nach fast 3 Wochen im smart - Center abgeholt, war sehr sehr skeptisch ob sich etwas verändert hat.

Angeblich sind Dichtungen im Ansaugbereich ausgetauscht worden, die im Zusammenhang mit dem damaligen Keilriemenproblem (Diagnose: Keilriemen gerissen, Kühlwasserschlauch zerbrochen, Motordeckeldämmung zerfetzt. Kosten der Reparatur: 590 €, wurden zu 100% von der Anschlussgarantie übernommen.) "verbrannt" waren. Kann sein oder auch nicht, Fakt ist dass das mich nervende Dröhngeräusch zeitlich erst erheblich später auftrat.

Egal: Das nicht zum Auto gehörende Geräusch ist jedenfalls 100%ig weg!!!

Also nicht immer nur auf die, in manchen Augen, unfähigen smart - Center schimpfen. Ach so: 0,00 €!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.