Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartBrabus450

(V) NEU - smart LED-TFL HELLA -SORGLOS - PAKET!!!!!!

Empfohlene Beiträge

kqroc6ag.jpg

 

für smart fortwo coupe & cabrio - Baureihe 451 (ab Baujahr 04.2007)

 

Auspacken und Einbauen :)

 

ALLE TEILE DABEI!!!!

 

- LED Leuchten in Blenden von Brabus

- Steuergerät für das Tagfahrlicht

- neuer Hella Kabelbaum

- Flachsicherungshalter für Smart

- Flachsicherungsadapter für Smart

- Diverse Schrauben und Kleinteile

 

VB 350€ incl. Versand

 

bei Intresse auch gerne eine Mail an ziererstephan@aol.com

oder über Facebook - meien Seite steht unten.

 

 

 

-----------------

_________________________________________

 

Grüße aus Freising

 

Stephan & Susanne

 

unsere Seite im Netz www.Smart-Bayern.de

 

533064_145542375583742_1517438053_n.jpg

422194_145542395583740_1125827351_n.jpg

 

Smart Bayern auf Facebook

Sende mir eine Freundschaftsanfrage auf Facebook wenn du möchtest

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartBrabus450 am 09.03.2013 um 12:32 Uhr ]


_________________________________________

 

Grüße aus Freising

 

Stephan & Susanne

 

unsere Seite im Netz www.Smart-Bayern.de

 

533064_145542375583742_1517438053_n.jpg

422194_145542395583740_1125827351_n.jpg

 

Smart Bayern auf Facebook

Sende mir eine Freundschaftsanfrage auf Facebook wenn du möchtest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, 350,- Euro Materialkosten sind ja auch keine Peanuts ...

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und der Verlust der Nebelscheinwerfer ist einfach nur Sch... ön blöd :)

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.03.2013 um 13:01 Uhr hat hp2 geschrieben:
Und der Verlust der Nebelscheinwerfer ist einfach nur Sch... ön blöd :)







 

Dann leg noch 100€ drauf und du bekommst die Brabus Doppelscheinwerfer! :-D


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat dann richtig Gesicht. An sich egal ob 350 oder 450 Kracher . Jede Summe entbehrt irgendwie der Realität - für TFL .

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@hp2..... weil man die auch sooooo oft nutzt... und es soll leute geben die keine nebelleuchten haben. :lol:

 

stolzer preis.

 

mich hat das 100€ gekostet...

 

Hella tfl neu inkl. kabelsatz! (bucht) = 80€

 

2 Blenden (löcher selber gebohrt) = 17€

 

Stecker = 3€

 

wenn man jetzt kein glück hat bekommt man die tfl von hella für 130 -160€ plus kabelset 20€.

 

immer noch 200€ günstiger.....

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cool-and-Smart am 09.03.2013 um 19:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Cool-and-Smart

 

Also es kommt drauf an, wo man lebt. Hier auf dem hohen Westerwald sind die absolut notwendig!

 

Und Focus-CC hat Recht. Der Preis ist absolut lächerlich!

 

 

-----------------

9497164mza.jpg

 

Gruß vom hohen Westerwald

HP

 

Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 l

Toyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 l

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 09.03.2013 um 19:33 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt weis ich wieder, warum ich sie nicht bei EBAY rein habe :)

 

sonst hätte ich ja auf Eure Kommentare verzichten müssen :)

und die sind ja unbezahlbar hier, die schreien förmlich nach mehr :)

 

Logisch kann man die sich auch selbst Blenden kaufen und

und in einer Bastelstunde Löcher bohren und sich selbst was zusammen schustern...

 

überlasse ich jeden selbst,

aber die originalen Kosten halt nun mal auch was,

diese sind nagelneu - und für den Preis bekommst sie nicht bei Smart...

und wer sie nicht möchte soll es dann halt lassen.... :)


_________________________________________

 

Grüße aus Freising

 

Stephan & Susanne

 

unsere Seite im Netz www.Smart-Bayern.de

 

533064_145542375583742_1517438053_n.jpg

422194_145542395583740_1125827351_n.jpg

 

Smart Bayern auf Facebook

Sende mir eine Freundschaftsanfrage auf Facebook wenn du möchtest

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich bin neu im Forum und Besitzer eines Smart 451 Bj 2008.

Ich habe im Smart keine Nebelscheinwerfer aber habe mir die Hella Tagfahrlichter mit allem Drum und dran gekauft.

Habe nun die Stecker für die Nebelscheinwerfer gefunden unter den Abdeckungen.

Kann ich diese dort anschließen mit Steuergerät und was brauche ich dann noch. Muss ich die noch freischalten lassen oder ist die Installation mit Kabelsatz von Hella schneller und Einfacher als zu Smart zu Fahren und Schalter zu kaufen und das Ganze freischalten zu lassen.

Vielen Dank Schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss die ori. Stecker. Hol dir ein Zündungsplus und schalte das Minus der TFL gegen das Plus der H7 Birne. Fertig. Wenn Verständnisprobleme, Schaltplan machen, dann wird es logisch oder jemanden fragen der weiß wie es sich mit Plus, Minus und Masse verhält....

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.