Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schokomanu

Turbolader Rumpfgruppe ersetzen beim 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Bei meinem Smart kommt der Turbolader mit riesen Schritten...

Auf der Suche nach einem Neuteil oder einem generalüberholten Lader bin ich auch auf Rumpfgruppen gestoßen.

 

Meine Frage: hat das hier im Forum schonmal jemand gemacht? Und wie war der Reparaturerfolg?

Die Rumpfgruppe ansich ist ja fertig und muss nur ins alte Gehäuse gesteckt werden. Theoretisch sehe ich da kein Problem drin.

 

Angenommen die Abgas oder Ansaugturbine meiner alten Rumpfgruppe hat schon am Gehäuse leichte Kratzer verursacht, würde die Luft sowohl jetzt als auch mit neuer Rumpfgruppe nicht mehr korrekt verdichtet werden, was 2-5 PS weniger Leistung wären. Damit könnte ich leben.

 

Hab ich (ausser Dreckpartikel im Gehäuse) irgendwas nicht bedacht, was absolut dagegen spricht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weisst du denn, welches Spezialwerkzeug ggf. zu welchem Preis erforderlich ist?

Bei industriell überholten Ladern werden meist auch nur die Gehäuse wieder verwendet, so dass der Preisunterschied zwischen solchen und der Rumpfgruppe nicht erheblich sein sollte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schaufeln messbaren Verschleiss am Gehäuse erzeugen, weil sie sofort stehen bleiben oder gar nicht erst an laufen, wenn Berührung zu Stande kommen sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich weiß schon, was für Werkzeug nötig ist. Oder anders: dass ich in diesem Fall kein Spezialwerkzeug brauche.

Ich weiß auch, dass Schaufeln schon am Gehäuse kratzen können. Die stehen nicht so fest an, dass der Lader nicht mehr anläuft, oder wenn sie mal "hängen bleiben, brechen oft die Welle oder die Schaufeln und zerstören den Motor mit den angesaugten Splittern.

 

 

 

Zum Preisunterschied:

 

Die günstigste Rumpfgruppe in Deutschland 232,90€, der günstigste Lader in Deutschland: 369€.

 

Der günstigste Lader in Litauen 307,82€. Da geht der Rückversand des Altteils zu meinen Lasten. Kommen also nochmal ca 30€ drauf.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Preisniveau hätte ichs auch mit der Rumpfgruppe probiert, besonders wenn die Zeit da ist, erst den alten Lader zu demontieren und den Krümmer zu prüfen. Evtl. könnte auch ein Planen des Flansches vorteilhaft sein.

Berichte doch mal über Bezugsquelle und Umbauerfahrungen. Das dürfte hier viele interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du deine Rumpfgruppe getauscht? Würde mich sehr interessieren, da dieses projekt bei mir wohl auch bald ansteht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd den Tausch nächstes WE durchführen, Schneckengehäuse ist schon poliert ;-)

 

Lgp


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.