Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BigErc

Brabus Seitenschweller Montage SC überfordert?! Bräuchte Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

(450 Cabrio´04)

ich musste meinen Smart aufgrund einer Reperatur ins SC bringen und habe sie in diesem zusammenhang darum gebeten, mir die Brabus Seitenschweller, welche ich noch bei mir liegen hatte, zu montieren.

Jetzt kommt der Knaller; Sie rufen mich an und sagen mir, dass es nicht geht- da wäre 2 Löcher, wohl zum befestigen aber sie wüssten nicht wie und bekommen es nicht hin...

 

Jetzt meine Bitte: Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich denen dort sagen soll, wie sie ihren Job machen sollen.

Oder bin ich der Idiot und bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Seitenschweller vom Smart Brabus Cabrio auch einfach auf das normale Cabrio passen.

Der Wagen steht nur noch morgen im SC, vielleicht schaffen sie es dann noch.

 

Aber ich finde es schon irgendwie traurig, dass sie einem nicht einfach mal eine richtige Antwort geben können. Wie passt nicht, weil falsches Modell oder irgend so etwas.

Danke und Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich nach den Löchern für die Clipkästen an....Wenn Du die nicht hast geht's nicht...

Oder es sind Coupé-Schweller, die passen auch nicht.

Gruß

Wilko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mir zu 99% sicher, das es die vom Cabrio sind!

Clipkästen alles klar, woher bekomme ich diese bzw. was ist das genau?

 

Aber ganz ehrlich müsste die das dort nicht wissen? oder dort haben?

 

Ein Foto von diesen Teilen wäre Super :)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigErc am 05.03.2013 um 16:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von BigErc am 05.03.2013 um 16:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Clipkästen sind die Befestigung der Schweller von unten und diese gibt es NICHT als Ersatzteil!!!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hol Deinen Smartie wieder ab und mach mal Fotos von den Schwellern, dann gucken wir uns das mal in Ruhe an.

Die Dinger bekommst Du auch selber montiert, hab ich vor 3 Monaten auch selber gemacht, ist echt kein Thema...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also mein SC (Oberhausen) erzählt mir eigentlich immer relativ genau, warum das nicht geht. Und das auch erst, wenn die sich da Gedanken gemacht haben. Sind ganz fit die Jungs da.

Ich hätte einfach mal nachgefragt, wo genau das Problem ist.

 

Wenn da tatsächlich irgendwas fehlt, hat das SC ja vielleicht noch alte Teile über (mein SC sammelt so Mist immer für genau solche Fälle) oder hier im Forum hat jemand was?

 

Liebe Grüße

 

Anja

-----------------

forumsignaturcomposing.jpg

 


forumsignaturcomposing.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider sind sie dort nicht so motiviert.

Der beste Mechaniker ist leider vor ein paar Jahren gegangen und Kommunikation unter den Arbeitern wird dort nicht groß geschrieben, der Monteur wusste nicht einmal welche Teile neu und welche Teile nur repariert und lackiert wurden.

Jedoch ist Einer im Service noch reltiv motviert und hat sich darum gekümmert die Verbindungen zu besorgen, bzw. hat sie bestellt und die Schweller waren bei Abholung montiert.

 

Hat jemand vielleicht ein Bild von den montierten Seitenschwellern bei einem nicht original Smart 450 Brabus Cabrio? Da ich leider kein gutes gefunden habe und das Gefühl habe, dass sie nicht korrekt sitzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeige doch mal ein Foto wie sie bei dir montiert sind! ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2013 um 02:32 Uhr hat BigErc geschrieben:

Hat jemand vielleicht ein Bild von den montierten Seitenschwellern bei einem nicht original Smart 450 Brabus Cabrio? Da ich leider kein gutes gefunden habe und das Gefühl habe, dass sie nicht korrekt sitzen.

 

air01.JPGAus air 42" TARGET="_blank">So?

 

;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mein Ex Cabrio mit Winterreifen und den Schwellern.

3810218351_0c4facb046_z.jpg?zz=1

6432041861_7ea930b97b_z.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und hier bei meinem EX Brabus.

6432042397_329dfdd1cc_z.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Brabus - Seitenschweller werden nach dem seitlichen Einschieben pro Seite mit 5 Clipkästen

und Kunststoffspreiznieten festgeclipst, wobei eine Verschraubung zur späteren Demontage die bessere Lösung ist.

 

Clipkästen E.-Nr. 001 5306 V001 :roll:

 

 

 

 


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.04.2013 um 20:51 Uhr hat wilko geschrieben:
Die silbernen sind KEINE Brabus-Schweller!!!

 

Stimmt, danke, da habe ich mich vertan aber das hier

 

IMG_0110.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Dann wird es vermutlich ..... kostenintensiv.   Die letzten Angebote (mündlicher Art bzw. Preistafeln im Aushang) lagen hier im norddeutschen Raum (Hamburg und Kiel/Umgebung) in offiziellen Profibetrieben (mit entsprechend ansehnlichen Arbeitsergebnissen) bei ca. 3 Euro pro Minute (plus Materialkosten). Es kann also durchaus 4-stellig werden.....   Ob es DAS wert ist...muß jeder selbst entscheiden.   (Die letzten aus meiner Erinnerung geschätzten Kosten beim "Selbermachen" lagen im niedrigen 3-stelligen Bereich, wenn man mit einem 1-schichtigen Kunstharzlack in Wagenfarbe/Wunschfarbe zufrieden ist, egal ob gespritzt oder gerollt. Wenn man auf fertige Dosen vom Discounter in den üblichen RAL-Farbtönen zurückgreifen mag, kann "es" beim Selbermachen auch noch günstiger werden......   (Und: Es gibt auch chemische "Härter-Verdünnungen" dafür. Dann ist auch eine (Ganz-) Lackierung "unter Feldbedingungen" z.B. in einem Zelt an einem Sommer-Sonnen-Wochenende komplett erledigt. Habe mal gelesen, daß man "Spritzkabinen" auch mieten kann...., nach Art der Auto-Selbsthilfen).   Mehr Geld kann man m.M.n. nicht einsparen.....   Zum "Folieren" kann ich nix sagen / keine eigene Erfahrung.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.670
    • Beiträge insgesamt
      1.606.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.