Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nesan1

Radlager hinten macht Geräusche

Empfohlene Beiträge

Wie dekadent ist dieses Forum eigentlich schon? Oder ist es schiere Dummheit der Foristen?

 

Wann kommt der erste der nach einem Kotflügelschaden links schreibt, daß der rechte im Sinne der Gleichmäßigkeit ebenfalls getauscht werden müsse?

 

Mann, mann, wenn die Werkstätten immer so leicht abzocken können.....

ich glaub ich auch 'ne SMART Werkstatt auf

 

radlagertauschende Grüße

Pitt


"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern." Zitat: Walter Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch reden wir hier vom Selbertauschen.

 

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 01.03.2013 um 19:39 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Forum

Jeder hat seine Meinung

Nicht jeder darf die sie äußern.

Armes Deutschland.

 

Also ich versuche die Radlager achsweise zu tauschen.

Sicherlich ist es nicht immer zwingend notwendig.

 

Schon krass andere als dumm zu bezeichnen. Schließt sich so manch ahnungslosen an.

 

Bitte Bitte jetzt nicht wieder schimpfen

:( :(


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.03.2013 um 17:25 Uhr hat doggebuster geschrieben:
lol....gebrauchte Lager...lol

besser noch: Bei ibei bieten sie gebrauchte Bremsscheiben an....erst 30tkm gelaufen...??

Ich glaubs ja :lol: gruss

doggebuster



P.S.

"halt die Fresse"



 

:-?

 

Quote:

Am 01.03.2013 um 21:09 Uhr hat doggebuster geschrieben:
Forum

Jeder hat seine Meinung

Nicht jeder darf die sie äußern.

Armes Deutschland.



Also ich versuche die Radlager achsweise zu tauschen.

Sicherlich ist es nicht immer zwingend notwendig.



Schon krass andere als dumm zu bezeichnen. Schließt sich so manch ahnungslosen an.



Bitte Bitte jetzt nicht wieder schimpfen

:( :(



 

:-?

 

Ich werd die Vermutung nicht los das es sich hier 2x komisch liest.

:(


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Wie dekadent ist dieses Forum eigentlich schon? Oder ist es schiere Dummheit der Foristen?

Wann kommt der erste der nach einem Kotflügelschaden links schreibt, daß der rechte im Sinne der Gleichmäßigkeit ebenfalls getauscht werden müsse?

Mann, mann, wenn die Werkstätten immer so leicht abzocken können.....
ich glaub ich auch 'ne SMART Werkstatt auf

 

 

Der einzig schnell auszumachende Unwissende bist Du.

Und ich bin heute mal nett, und erkläre es Dir.

 

1.Vermutlich gleiche Lager auf beiden Seiten hinsichtlich Lebensdauer (gleiche Charge, gleiches Einbaudatum)

2.Sehr ähnliches Lastkolletiv (geringfügig höhere Last durch Fahrer auf der linken)

3.Ein Lager ist breit, wie lange wird es wohl dauern bis das andere breit ist??

 

Wenn Du schonmal dabei bist, das Auto auf der Bühne hast....

 

Jetzt weisste warum.

 

Wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten

 

 


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die realen "Lebensdauern" von Wälzlagern aus gleicher Charge auch unter identischen Normbelastungskollektiven sind stark unterschiedlich. Hersteller geben meist nur Mindestwerte an.

 

In diesem tread ist darüber hinaus von angenommener ursächlicher Überlastung durch ein Schlagloch die Rede. In die Schlaglöcher, durch die ich immer fahre, passt nur ein Rad.

Allerdings gehen da auch keine Lager kaputt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

 

 


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ick würd mirse eher nach nem Treffer nen Kopf

um Reifen, Felgen, Federn, Dämpfer, Domlager, Koppeldtstangen und dem Achszapfen machen.

gelle?

:-P


Smart 451 Cabrio MHD

Motorsoftware MDC

SpeedBooster MDC

Schaltzeitoptimierung Smart SD tec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kann zum Thema Eintragung und Solardach nur folgendes anmerken:   Wie bereits mehrfach erwähnt, ist das Solardach von Webasto für den 451er konstruiert, gebaut und auch zugelassen worden (E-Kennzeichnung). Es hat eine eigene Teilenummer von Smart. Das Teil ist somit eintragungsfrei! Ansonsten wäre das Teil niemals in der Car2Go-Flotte verbaut worden.   Ich war eine geraume Zeit regelmäßig bei meiner örtlichen Prüf- und Eintragungsstelle der Landesregierung vorstellig, da ich ja jede Veränderung typisieren, sprich eintragen lassen habe.    Die haben natürlich erfreut festgestellt, dass ich neben den vielen Änderungen auch plötzlich ein so schönes Dach hatte und nicht mehr das abgeranzte Kunststoffdach.   Ein Prüfer fragte mich ob das Original sei. Ich verwies auf die original Teilenummer von Smart und der E-Kennzeichnung die am Dach angebracht ist. Der Prüfer hat sich diese angesehen und es gab keine weitere Frage.    Nochmals, das Teil ist eintragungsfrei! Es hat auch nichts damit zu tun ob Verbrenner oder ED. Da geht es rein um die Baureihe 451.   Zum Einwand, dass das Teil ursprünglich erst mit dem ED in Erscheinung getreten ist, folgende Info.   Das Solardach versorgt beim ED nicht die Hochvoltanlage sondern ladet nur die 12 Volt Bordbatterie, damit diese bei längerer Standzeit nicht entladen wird. Denn wenn die 12V Bordbatterie längere Zeit entladen ist, führt dies auf Grund einer Funktion im HV-Steuergerät des ED, zur völligen Entladung der HV-Batterie  und dann ist für den ED Sendepause.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.283
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.