Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ak88

450er: div. Felgen in der Marktplatz Bucht !! ;))

Empfohlene Beiträge

War auch ein guter Preis !! :-D Abwarten bis zum Frühling kommt sicher noch was rein !!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die BRABUS "Monoblock IV" haben hinten ein wirklich schönes Tiefbett guck mal hier:

 

Fotos :-D

 

Mit 16 Zöller´n und den Reifen die ich habe verlierst recht viel komfort, trotz originalen Fahrwerks. Es fährt sich recht hart, wie ein Sportfahrwerk (Gewindefahrwerk) wobei mit 15 Zöller´n es sich viel angenehmer fährt, sind aber auch Winterreifen oben.

 

Doch wiederum hast mit 16´ner eine sportliche Strassenlage/Strassengrip, höherer Spaßfaktor in den Kurven und mehr Sicherheit, was aber mit 15´ner auch möglich ist.

 

Also wennst wirklich 16ner haben willst, dann musst damit rechnen!! :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von ak88 am 19.02.2013 um 23:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups, ... doppelt

[ Diese Nachricht wurde editiert von ak88 am 19.02.2013 um 23:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wenn du schon sowas bastelst, könntest du die Leitung nach hinten auch einfach komplett verschließen. Möglichst schon am Anschluß vorne. Wenn das Pedal dann immer noch durchsackt, liegt das Problem nicht im Bereich der Hinterachse und du kannst die schon mal komplett ausschließen. Das wäre evtl. einfacher als sämtliche Teile der Hinterachse und den Druckminderer einzeln zu untersuchen. Ich tippe mal, Ergebnis wird sein, es ändert sich nichts am Fehler.    Das ist ein grundlegendes Prinzip der Fehlersuche. Ein komplexes System möglichst in zwei Hälften teilen und schauen, in welcher Hälfte der Fehler liegt. Dann diesen Teil wieder in zwei Hälften teilen usw.. Mit jedem Schritt wird der Bereich in dem der Fehler liegen kann schnell kleiner, bis die Ursache gefunden ist. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.580
    • Beiträge insgesamt
      1.604.288
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.