Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jodokus

offene Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

harr harr! biet biet!
d. und der rote EDDY (und gina) :lol:


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hah!
sofortkauf!
genial!!!
d. und der rote EDDY (natürlich wieder mit gina) :lol:


my heart is where my smart is!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich glaub ich mach aus diesem Projekt einen Rückzieher. Ich befürchte nämlich, das Kofferraumschloß zu beschädigen, wenn etwas dazwischen gespannt wird. Ich hab mir vor Kurzem mal einen Kleiderbügel aus Metall zurechtgebogen, in das Schloß eingeklinkt und die Hecklappe dagegen gelehnt. Die über den Bügel auf das Schloß übertragenen Kräfte der Heckklappe waren dabei meines Erachtens zu groß. Schließlich werden die Kräfte im Normalfall über den gesamten Scheibenrahmen verteilt und der Bügel an der Heckscheibe ragt wahrscheinlich nur so weit in das Schloß hinein, bis es einrastet. Außerdem hat bei meinem Smart der Bügel schon etwas Spiel und ich gehe davon aus, dass dieses durch eine solche Maßnahme noch größer wird und der Bügel dann sogar abreißen könnte.
Aber wie gesagt, das sind jetzt nur mal Annahmen von mir.

Habt Ihr, die momentan mit einem Zwischenstück an der Heckscheibe herumfahren, Erfahrungen, ob das Schloß den Belastungen standhält?

Gruß, Wolfgang


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.