Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kliffkante

Brabus Smart 451 Sound Upgrade

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

fahre seid jetzt ca. 2 Monaten einen Smart. Der hat das große Multimedia-Paket inkl. Touch-Navi und dem Smart Surround Sound Paket.

Leider bin ich davon überhaupt nicht überzeugt - finde es eine Frechheit dafür soviel Geld zu verlangen. Kann mir jemand ein vernünftiges Soundpaket für den Smart empfehlen?! Es sind soweit ich weiß 6 Lautsprecher + Subwoofer unter dem Fahrersitz verbaut.

 

Welche LS könnt ihr für den Smart empfehlen?!

 

Danke für eure Vorschläge!

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Club :-D

Was du brauchst ist ein vernünftiges 16er Frontsystem, eine 4-Kanalendstufe, einen Subwoofer, Einbauringe, Dämmung und Kabelset.

 

Den Subwoofer unter dem Sitz, den Werksverstärker und die Werkslautsprecher ausbauen und bei Ebay versteigern.

 

Was man dir genau empfehlen kann, hängt von deinem Budget ab.

 

Gruß Soundman


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

danke für die Info! Mein Budget liegt bei max 750€!

 

Was gibts dafür?

 

Wo sitzt der Werks-Verstärker?

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mit dem Budget solltest du hin kommen.

 

Noch 3 Fragen, Platz für eine neue Endstufe wäre unter oder hinter dem Beifahrersitz, wo soll deine hin? Beim Subwoofer gibt es 2 Möglichkeiten, entweder im kleinem Kofferraum Platz opfern, oder den Einbau unter dem Armaturenbrett, wo würdest du deinen dir einbauen wollen?

Und die letzte Frage, wo kommst du her? Kann ja sein dass es in deiner Nähe einen guten Fachmann gibt.

 

Gruß Soundman

 

P.S. Der Werksverstärker sitzt im Fußraum auf der Beifahrerseite

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Soundman am 16.02.2013 um 12:24 Uhr ]


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

um kurz deine Fragen zu beantworten -

Endstufe kann unter den Beifahrersitz, Subwoofer unters Armaturenbrett.

 

Komme aus Hamburg.

 

Kannst du mir evtl. mal ein paar Marken nennen, damit man mal einen Eindruck bekommt was man sich einbauen kann?!

 

Gruß

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy Sebastian, kann unter Sitz und A-Brett oder muss ?

 

Bei muss würde ich als Endstufe die K&M 1004 nehmen die ist Baugleich mit der Ampire MX4. Frontsystem Eton Pro 170 oder Rainbow SL-C6.2 und beim Subwoofer dann ganz Klaro den von Soundman, falls er noch einen hat oder noch welche baut, musst selbst Fragen.

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=120646&forum=50

 

Du hast doch jetzt die Hochtöner in den Spiegeldreiecken, die bauste auch aus und verkaufst die Dinger, die neuen baust du dann an die A-Säule, holl dir andere Spiegeldreiecke ohne Hochtöner. Die hinteren baust du auch aus, alles ab zu Ebay oder im Forum dann anbieten.


Pioneer DEX-P99RS

MP 7.28 MKII

MP 7.16

Soundman´s Subwoofer

Genesis Four Channel

Genesis Dual Mono

 

Handwork by Soundman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ja "muss" unter den Sitz und unter das Armaturenbrett (oder unter die Beifahrer-Fussablage) - da im Smart eh so wenig Platz ist würde ich alles schon gerne unsichtbar verbauen.

 

Warum sollte ich die Hochton-Lautsprecher in die A-Säule verbauen? Kann man nicht das vorhandene Gehäuse der Spiegeldreiecke nutzen?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy, klar kann man die Hochtöner auch in die Spiegeldreiecke einbauen, akustisch ist es aber besser wenn die Hochtöner weiter Vorne also an der A-Säule verbaut werden.

 

 


Pioneer DEX-P99RS

MP 7.28 MKII

MP 7.16

Soundman´s Subwoofer

Genesis Four Channel

Genesis Dual Mono

 

Handwork by Soundman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, in der Vergangenheit hat sich raus gestellt das die beste Position im 451 für die HT nicht das Spiegeldreieck, sonder die A-Säule ist. Das haben wir ausgiebig in Zwei Smart´s mit 11 Leuten getestet. 9 von 11 waren der Meinung das in der A-Säule eine bessere Bühnenbreite und Tiefe rüber kommt.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Andy, die Fachleute im Forum,   Ihr habt ja sicherlich schon bemerkt, dass ich zwar meine Smarties super finde, aber eher die Fahrerin bin, als die Expertin.    Nun mal eine ganz doofe Frage, ich werde aber gleich noch einen nächsten Punkt öffnen mit der nächsten Frage. Mit einem meiner Smarties stand gerade wieder HU an. Der Wagen ist grundsätzlich ein fertiger 451 BRABUS Exclusive. Der wurde laut Papieren an den Erstbesitzer ausgeliefert, inklusive der klassischen BRABUS Ausstattung also Monobloc und zusätzlich bekam der die damals vom Haus Tuner zur Verfügung gestellten 16 Zoll Carlson, Alufelgen mit Winterreifen.    Soweit so gut und viele HU später. Der Wagen wurde also vorgeführt und neben dem üblichen Magen krummen war ich guter Dinge. Nun gibt es eine interessante Mängelliste:   1. Keine ABE für die Original ausgelieferten Carlson Felgen. Das frühere SmartCenter in Leipzig sagte zwar, man benötige keines, weil es ja direkt am Werk sei, aber es gäbe hier auch nichts mehr, weil die damalige Firma Carlsson Insolvenz sei. 2. kein Eintrag für die Distanzscheiben. Fand ich komisch, habe die aber gleich im Anschluss einfach abgeschraubt, weil ich keinen Ärger haben wollte. Der Smart sieht aus wie ein gerupftes Kaninchen mit gebrauchten Winterreifen von einem 2CV.  3. kein Nachweis über Radbefestigung im Zusammenhang mit Distanzscheiben 4. Abdeckkappen der beiden „Rohre“ unter der Hinterachse (hatte ich vor Jahren mal draufgesattelt). 5. Reifen – Kennzeichnung – erste und zweite Achse Zulässigkeit nicht nachgewiesen.   kleine Nebenfrage: der Smart stand jetzt den ganzen Sommer in der Garage, da die Openvariante genutzt wurde. Nun drehen sich die Hinterräder auf der Bühne, nicht richtig. Ich nehme an, versehentlich Handbremse angezogen und festgerostet oder Ähnliches. Prüfer, meinte Bremtrommeln sein defekt. Klingt so ein wenig wie ich. Bin toller Prüfer. Du bist doofe Frau. Ist zwar nicht ganz verkehrt was Technik anbelangt, aber dafür habe ich ja euch im Forum.   zurück zum eigentlichen Thema. So etwas wie Distanzscheiben, Monobloc, Scheinwerfer und so weiter werden doch sicherlich bei einem serienmäßigen Smart nicht alle mit eigener AB abgedeckt gibt es hier eine EG – Typ Bezeichnung? Möglichst eine, die ich mir einfach runterladen kann und einem HU Prüfer dann unter der Nase wedeln, wenn er wieder mit solchen Sprüchen kommt. Nächster Absatz wie sieht das mit den Carlsson Felgen aus? Dummerweise bin ich in Leipzig zur HU, denn früher wurde das immer etwas außerhalb gemacht und hier wurde nie nach solchen Sachen nachgefragt. Ich habe alles durchgesucht und in den recht umfangreichen Unterlagen gibt es den Hinweis, dass der Wagen gleich mit den Carlsson Felgen ausgeliefert wurde aber eben keine ABE.    Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.805
    • Beiträge insgesamt
      1.608.312
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.