Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
eXu2040

Zündkerzenwechsel 451

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich will bei mir demnächst meine Zündkerzen wechseln.

Habe mir mittlerweile mehrmals folgende Anleitung durchgelesen:

Evilution 451 Spark Removal

 

Diese Probleme verstehe ich nicht ganz, kann mir jemand der die Zündkerzen am 451er gewechselt hat erklären wie ich damit am besten umgehe?

Kann mir der Zündkerzenschlüssel von der Anleitung vom Zündkerzenwechsel des 450er auch beim 451er helfen ?450 Spark Removal

 

Quote:
This is where I nearly got caught out. The spark plug socket grips the spark plug
so the plug can be removed from the deep hole in the engine. The problem is that
when you use it to tighten the new spark plugs it doesn't want to let go,
when you pull, the extension comes out but leaves the socket firmly attached
to the top of the spark plug. Because of the depth and access, there is no way to get
the spark plug socket out. Below you can see the rubber insert that grips the spark plug.

Quote:
So, if you don't have a deep 16mm socket you will have to push the rubber insert out of the
spark plug socket. I used an allen key but a screwdriver will work, mind your hands.

I think the spark plug socket I used was just cheap rubbish which is why it wasn't very good.
I have since used a better quality spark plug socket and it let go of the plug when I wanted.

 

Vielen Dank


Smart 451

Coupé Passion 71PS

EZ 2009

Grau-Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es handelt sich um den Gummiring der in den meisten Kerzenschlüsseln ist.

Beim raus der Kerzen noch hilfreich weil er die Kerze ja festhält.

Beim Einbau der neuen Kerze eher blöd weil der Gummi beim ziehen des Schlüssels auf der Kerze stecken bleibt.

Er hat wohl bei seinem ersten Schlüssel was billiges erwischt.

Der Gummi sollte nach dem Einbau der Kerze im Schlüssel bleiben.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also brauch ich nur besseres Werkzeug als der Schreiber der Anleitung? 8-)

 

 


Smart 451

Coupé Passion 71PS

EZ 2009

Grau-Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelpost sry

[ Diese Nachricht wurde editiert von eXu2040 am 07.02.2013 um 20:18 Uhr ]


Smart 451

Coupé Passion 71PS

EZ 2009

Grau-Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er hat ja dann auch besseres benutzt.

Entweder besorgst du dir nen Kerzenschlüssel wo das Gummi drin bleibt nach der Neu-Montage, oder: Du nimmst das Gummi raus und klebst dir Isolierband in den Kerzenschlüssel, so dass die Kerze nicht gleich rausfällt, sondern etwas klemmt.

Probiere es vorher aus.

 

Grüsse

herby

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 07.02.2013 um 22:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 07.02.2013 um 22:10 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.