Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blair

SAM defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

 

mich hat es nun leider auch erwischt. Durch eine undichte Forntscheibe ist meine SAM leider defekt (Smart fortwo 2003).

Ich habe folgendes bisher unternommen:

SAM ausgebaut und getrocknet (war nicht viel Feuchtigkeit), Korrosionen mit Kontaktspray beseitigt und alle Platinen (ausgebaut) gereinigt. Alle Sicherungen durchgemessen.

 

Leider startet der Smart nicht. Die Elektrik scheint i.O zu sein, bis auf folgendes:

der linke Blinker geht nicht aus und der Smart startet nicht.

Alles andere Dinge wie Schlüssel (Verriegelung) Ganganzeige usw. sind OK.

 

Daher meine Fragen an die Experten:

Kann ich noch weitere Dinge in meiner SAM reparieren?

Kann ich sie selber prüfen?

Hat jmd. eine Idee wo ich eine gebrauchte kaufen kann (0011868V006)?

 

Dankbar für jeden Tipp

Blair

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich reaktieviere diesen threat mal wieder weil unser 450er genau die gleichen symptome zeigt :( habe die sam auch schon getrocknet und rereinigt aber keine besserung :/

 

was kann ich tun ? :(


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Direkt nach dem Trocknen und Reinigen hat es bei mir damals auch nicht gefunzt. Nach einer Woche auf der Heizung hat es dann doch mit der alten SAM geklappt.

Also Geduld!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, manchmal wäre eine Rückmeldung sinnvoll....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo liebes forum :)

 

leider hat sich das Problem noch nicht erledigt :/ es fehlt ein Wiederstand auf der Platine... das Anlöten wäre kein Problem nur habe ich niemanden im Bekanntenkreis der den Schaltplan lesen könnte und mir sagen kann wie stark der Wiederstand sein muss der an diese Stelle gehört :( Kann mir hier aus dem Forum vlt jemand helfen ? ich habe diese zwei Bilder gemacht um das Prblem besser zu lokalisieren:

 

z9cm22na.jpg'>Bild 1

 

z4oay4fb.jpg'>bild 2

 

Es handelt sich um den Wiederstand in der untersten mittleren Reihe am linken Rand....

 

würde dann versuchen den Wiederstand bei conrad oder so zu bekommen ...was denkt ihr ? Möchte halt ungerne 500 bis 700 euro für ne neue sam bezahlen wenn eig nur ein mini-wiederstand fehlt -.-

 

lg


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann Deine Bilder nicht öffenen und was erkennen. :(

 

evtl. hilft Dir das weiter.

.slide_Tue_Feb_21_150256.png

 

Du bist Dir im klaren darüber das die SAM mehrlagig ist. Normalerweise muss man noch ein paar Leiterbahnen nach fädeln.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

shit warum funzen die bilder nicht :( was bedeutet mehrlagig ? also mir ist schon bewusst dass es mehrere platinen gibt... ist die platine an sich auch mehrlagig ?

 

 


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Bild 1

 

Bild 2

 

Gruß

Marc

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.05.2014 um 15:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

??

 

werd die bilder heut abend nochmal einstellen sobald ich zeit hab ;-)


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Bild müsste der abgerissene Widerstand einen Wert von 10k haben.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yueci thx

 

@soft_worm_art: vielen dank .... hast auch das bild von mir geschaut nicht von eddyc ne ;-)


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.