Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Clamikra

Smart ED - Gratis parken und laden!

Empfohlene Beiträge

Hatte heute ein schönes Erlebnis mit meinem Smart ED in der Stadt. In Bochum ins Parkhaus gefahren und einen Smartparkplatz ganz vorn mit Ladesäule entdeckt. Dort konnten wir nicht nur unseren ED GRATIS laden, wir haben sogar die Parkgebühr auch noch erstattet bekommen.

 

Da haben die mitgereisten Verbrennerfahrer ganz schön neidisch geguckt.

13319733ss.jpg

 

13319734lz.jpg

 

Solche kostenlosen Park- und Ladestellen gibt es in Bochum inzwischen in mehreren Parkhäusern. Sicher auch anderswo. Toll!

 

Clamikra


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, das ist echt ne gute sache...

 

die e-mobilität muss gefördert werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2013 um 12:54 Uhr hat Cruiserharry geschrieben:
Hallo,

wieviel mitgereiste Verbrennerfahrer hattest Du denn an Bord :lol: :lol:

Viele Grüße

Cruiserharry



 

die mitgereisten Verbrenner waren mit ihrem eigenen Auto da und durften am Parkautomaten zahlen....

 

clamikra


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der ed in rot? augenaufreiß, mann sagte mir, den gäbe es nur in weiß.

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2013 um 13:45 Uhr hat segru geschrieben:
der ed in rot? augenaufreiß, mann sagte mir, den gäbe es nur in weiß.

 

Es gibt ALLE Farbkombinationen, die es auch für den normalen 451 gibt ohne Aufpreis!

siehe hier:

13325923lv.jpg

 

Link zum Konfigurator

 

Das ED Logo auf der Tridionzelle ist dran und die Schriftzüge Electric Drive an der Seite (Spiegel) und Heck. Es gibt eine spezielles Design Paket " electric Green". Das kostet 700 Euro Aufpreis und ist die Farbe, die man meist im Intetrnet sieht. Das ist eine Sonderfarbe, die man explizit bestellen KANN aber nicht muss.

 

Übrigens auch Innen mit rotem Stoff, so wie der 451....

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clamikra am 02.02.2013 um 15:04 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clamikra am 02.02.2013 um 15:08 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Clamikra am 02.02.2013 um 15:11 Uhr ]


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah ok, der sc in mainz meinte zu mir nachdem ich den ed gefahren und für gut befunden habe, es gäbe ihn nur in weiß mit grünen panels. auch auf einen neuen termin zur probefahrt mit meiner frau warte ich heute noch, seit dem 24.08.202 wohlgemerkt.tz

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sorry weiße panels und grüne zelle meine ich!!!!!

 

 


parkplatzpirat.............

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geh doch einfach auf smart.de und Konfigurator

 

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Clamikra

Haben wir in Bielefeld auch. Habe ich insbesondere zum Weihnachtsmarkt gerne genutzt 8-)

 

Man muss nur schnell vom Auto weg, sonst beantwortet man den ganzen Abend nur Fragen :lol: :lol: :lol:

-----------------

                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE www.skype.com

OWL Smarties

 


                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE call_blue_transparent_70x23.png" border="0" alt="www.skype.com

OWL Smarties

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.02.2013 um 19:00 Uhr hat Tim-OWL geschrieben:
@Clamikra

Haben wir in Bielefeld auch. Habe ich insbesondere zum Weihnachtsmarkt gerne genutzt 8-)



Man muss nur schnell vom Auto weg, sonst beantwortet man den ganzen Abend nur Fragen :lol: :lol: :lol:

-----------------
                  official smart-owl-member

ICQ 106036517 online?icq=106036517&img=1 SKYPE
www.skype.com

OWL Smarties



 

Hi, Hi, schön bemerkt. Genauso war es. Aber das ist am Anfang ja immer irgendwie auch schön.

 

War damals bei meinem ersten Smart 1998 auch so. Damals einer der ersten Smarts, die man kaufen konnte. Da hatte mich die Polizei angehalten, und gleich gesagt: " Keine Sorge, sie haben nichts falsch gemacht. Wir wollten nur mal eine Smart in Echt sehen. Dürfen wir mal gucken? ...:" Das war auch irgendwie nett. ..

 

Irgendwie ist das mit dem ED, der ja auch noch Seltenheitswert auf den Straßen hat jetzt wieder so.


Smart Fahrer seit 1996, 450, 451, jetzt Electric Drive 3.Gen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.