Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wilabo

Wagenheber?

Empfohlene Beiträge

Liebe Smart-Gemeinde,

ich habe bei meinem Smart-Kauf keinen Wagenheber mitbekommen. Irgendwie muss ich ja die Reifen wechseln können.

Hat jemand einen solchen Wagenheber übrig und kann mir das für wenig Geld plus Versandkosten schicken? Damit könnte ich mir schon helfen.

Vielen Dank

und freundliche Grüße

Wilabo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

wagenheber kosten im zubehörhandel ca 15€

 

da bekommst du eventl. schneller einen.

 

 

ps: wo komm denn das reserverad hin???

mal so als frage

 

lg

 

edith: axo, sorry nur zum wechseln meintest du, falsch gelesen

 

-----------------

bild.jpg

UNDER CONSTRUKTION

 

CAESAR

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 25.01.2013 um 21:57 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein 08/15 Rangierwagenheber leistet gute Dienste. Ich habe den Kopf noch durch einen passenden Gummiklotz ersetzt.

 

Hinten anheben reicht meist aus, um beide Räder auf einer Seite bequem zu wechseln.

 

7wsqpix7.jpg


451, 62kW, 2007

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts überhaupt smartfahrer,die ein reserverad mitführen?Paßt das vorderrad überhaupt(lochkreis,EP-Tiefe)hinten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 nicht!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Smart-Freunde,

vielen Dank für Eure Antworten. Einen 08/15 Wagenheber für alle Wagentypen habe ich auch. Aber das ist ein wirklich nicht brauchbares Gerät, wahrscheinlich China-Schrott. Wenn ich da meine A-Klasse aufbocke, knickt das Ding nach 3 Minuten unter Belastung ein. Ganz schlechte Hydraulik, bereit zum Wegwerfen. Schade um das Material, was da zum Bau verwendet worden ist. Deshalb verwende ich zum Reifenwechsel an meiner A-Klasse immer das Original von MB.

Es dauert zwar etwas langsam mit dem Scheren-Wagenheber, ist aber sicher. Nun ja, ich werde mal sehen, ob ich einen Orginal-Wagenheber für den Smart irgendwo bekommen kann, damit ich auf der sicheren Seite bin. Vielleicht hat jemand ein solches Teil übrig.

Freundliche Grüße

Wilabo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an den original wagenhebern sind irgendwann die Kunststoffmuttern durchgenudelt, dann rauscht die karre auch runter.

 

besorg dir nen besseren Rangierwagenheber und arbeite sicher.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er Benziner, rePowered by SmartProfi

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2013 um 15:45 Uhr hat Timo geschrieben:
Beim 450 nicht!

 

Es war zumindest mal für den 450 geplant. In der Betriebsanleitung für meinen ersten smart, gab es eine entsprechende Abbildung mit einem Notrad im Kofferraum. Ist mir aber ein Rätsel wie das da reinpassen sollte - die BA (und das Auto) habe ich nicht mehr :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 27.01.2013 um 22:44 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stehend hinter dem Fahrersitz sollte das sein...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.