Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jodokus

Radioempfang

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich hab vor 2 Wochen einen Smart gekauft und absolut begeistert von dem Kleinen. Wird bestimmt nicht mein letzter sein:)))

Trotzdem nervt mich an dem Auto etwas total:
Der Wagen ist mit einem Original-Grundig-Smart-Radio mit CD-Wechsler-Steuerung ausgestattet. Das Ding hat einen schlechteren Empfang als Opas altes Röhrenradio.
In der Bedienungsanleitung hab ich gelesen, dass das Radio mit RDS ausgestattet ist (sollte ja heutzutage auch mindestens Standard sein) . Ich hab das Radio auch auf "AF ON" eingestellt. Nur schert sich das Teil keinen Schimmer darum, wenn sich die Frequenz ändert.
Zur Zeit benutze ich das Radio nur als Uhr, weil es mehr Rauschen als Musik an die Lautsprecher weitergibt.
Ich denke bei so einem Radio, das in der Zubehörliste immerhin rund 200 Euro wert sein soll, dürfte das doch nicht normal sein, oder?
Deshalb meine Frage an Euch erfahrenen Smarties:
Muß ich mich an die miserable Empfangsqualität des Radios gewöhnen, oder stimmt ausgerechnet bei meinem irgendetwas nicht?


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo !

Vielleicht sölltest Du neue Lautsprecher kaufen, wenn du nur die serienmässige 10er Lautsprecher hast.

Gruß,

François.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Francois_D am 15.05.2002 um 12:33 Uhr ]


Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe ein Fremdradio in meinem Smart und auch einen sehr bescheidenen Empfang. Ich denke also, dass es nicht am Radio liegt sondern an der Antenne. Das meinte auch mein Hifi Fachmann des Vertrauens, dass die Antenne des Smart nicht so der Bringer sei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 15.05.2002 um 12:32 Uhr hat Francois_D geschrieben:
Hallo !

Vielleicht sölltest Du neue Lautsprecher kaufen, wenn du nur die serienmässige 10er Lautsprecher hast.



... und damit wird der Empfang :-P besser :-D . Da werde ich gleich meine lästige Antenne abschrauben und durch neue Lautsprecher ersetzen ;-)
-----------------
Freundlich grüßt Herbert (BUXY)
Sig-Smar.jpgvom smart-IN-Stammtisch Ingolstadt
smart-Fotos: http://www.herbertmay.de
e-Mail: buxy-@web.de

Herbert (Buxy)

 

...Smartfahrer grüßen sich... - nicht wahr? ... oder doch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Da werde ich gleich meine lästige Antenne abschrauben und durch neue Lautsprecher ersetzen



:roll:

Ich meinte nur, dass es meiner Meinung nach nicht wert war, ein neues Radio oder eine neue Antenne zu kaufen... ;-)

Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ALSO:

Ich hatte auch schon mehrfach das Problem des extrem schlechten Radioempfangs.

Allerdings liegt das am Antennenstecker im Smart.
Ich lass im SC immer die letzten paar cm des Antennenkabels austauschen (ist abnehmbar) und prompt hab ich wieder nen absoluten Hammerempfang.

Da ich allerdings das Radio sehr oft ein und ausbaue, geht dieser Adapter bei mir desöfteren mal kaputt.

Probierts mal aus, das Ding kostet keine 10 Euro.

Üüüühh
Matze
-----------------
Aktueller Wert:
aktuellerWert.jpgdB
Smart-Fahrer grüssen einander!


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip.
Allerdings hoffe ich, daß ich den Antennenstecker nur einmal austauschen muß, um einen richtigen Empfang zu haben.
Ich hab nämlich keine Lust, ständig knapp 10 Euro auszugeben, um das Radio auf Trab zu halten.
Aber ich werds mal versuchen.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.